Smart Imaging, das ist die neue Dekade, in der sich der Markt für Fotodienstleistungen nach erfolgreicher Digitalisierung aktuell befindet, so PIV. Das Geschäft mit Fotobüchern entwickelt sich stabil. Foto-Merchandise wächst stark − Web-Bestellungen und Heimlieferungen nehmen deutlich zu. Zusätzliche Marktimpulse gehen auf das explosionsartig gewachsene Fotografieren und Präsentieren von Bildern auf Smartphones aus.
Sie gewinnen als direkte Bildquelle, durch Connectivity und als Touch-Point für Bilddienstleistungen weiter an Bedeutung. Positive Marktimpulse werden aktuell auch durch die jüngere Generation herbeigeführt. Sie finden verstärkt Gefallen an haptischen Bilderlebnissen. Nutzerwünsche nach noch intuitiveren und smarteren Bedienerlebnissen erfordern neue Dienstleistungsangebote, wie sie u.a. auf der photokina (26. bis 29. September 2018) in Köln vorgestellt werden.
Innovationen
- Connectivity und Cloud-Anbindung führen zu zusätzlicher Virtualisierung des Bildermarktes. Web-Archivierung, Bildbearbeitung und Social Sharing werden zu festen Bestandteilen im Imaging Ökosystem an Bilddienstleistungen.
- Künstliche Intelligenz (KI) transformiert den Bilderdruck von „Do it yourself“-Aktivitäten zu „Do it for me“-Erlebnissen. Maschinelles Lernen erleichtert (Web-) Apps die dafür nötigen Vorarbeiten.
- Augmented Reality (AR) erlebt seinen Durchbruch. Ein breiter Zugang zur AR-Technologie in Smartphones ermöglicht auf Knopfdruck fotorealistische Montagen. Virtuelle Dekorationen von Wandbildern vor dem Kauf werden zum Standard.
- 3D-Technologien schaffen mit 3D-Porträts sowie animierten und begehbaren virtuellen Räumen neue Seherlebnisse