Die EK/servicegroup gibt zum Jahresbeginn Vollgas: Gemeinsam mit 250 Top-Lieferanten aus den Bereichen
living,
comfort und
fashion demonstrieren die Bielefelder, wie der Fachhandel mit trendigen Sortimentswelten, emotionalen Absatzkonzepten und zeitgemäßen Serviceleistungen auch in Zukunft gute Geschäfte machen kann. „Die vielbeschworene Kauflust weckt man nicht mit Standards, sondern mit inspirierenden und überraschenden Aktionen am PoS – vor Ort und im Netz“, so der Vorstandsvorsitzende
Franz-Josef Hasebrink auf der Frühjahrsmesse EK Live vom
16. bis 18. Januar 2019.
Rückblick auf 2018
Im Rahmen der ersten Pressekonferenz des Jahres blicken die EK Verantwortlichen auf der EK Live traditionell auf das vorangegangene Geschäftsjahr zurück. Nach vorläufigen Zahlen liegt der Umsatz der EK Gruppe 2018 mit rund 2,4 Mrd. Euro (-0,4 %) auf dem Niveau des Vorjahres, genauso wie die Summe aller Ausschüttungen an die angeschlossenen Unternehmer. Vor dem Hintergrund anhaltender Geschäftsaufgaben ist die Zahl der Mitglieder bei der EK/servicegroup (Stand 31.12.2018: 2.061) leicht rückläufig (01.01.2018: 2.130).
Franz-Josef Hasebrink über die strategische Ausrichtung der EK: „Die Branche befindet sich in einem heftigen Strukturwandel, daraus ergeben sich viele Möglichkeiten für den Fachhandel. Der Konsument erwartet die Stärken des klassischen Fachhandels, gepaart mit moderner Kommunikation auf Basis von Datenmanagement, Künstlicher Intelligenz und Voice Commerce. Die Bereitschaft, Chancen der Veränderung zu nutzen und Geschäftsmodelle nachhaltig weiterzuentwickeln, bleibt der entscheidende Erfolgsfaktor im Handel.“ Die EK/servicegroup wird daher ihre Geschäftsfelder neu ausrichten und von acht auf sechs Einheiten zusammenführen.
Das waren die Erfolgsgaranten 2018
Erfolgsgaranten waren 2018 einmal mehr profilstarke und rentable
Shopkonzepte wie electroplus, HappyBaby, intersport (sports/NL), hubo (diy/NL) oder Ambiance & Styles und Culinarion (beide living/F). In der fortgesetzten Marktdurchdringung der Shopkonzepte prognostiziert der EK Vorstand auch zukünftig großes Wachstumspotenzial.
Mit ihrer neu entwickelten ERES-Plattform tragen die Bielefelder dabei ebenfalls der weiteren Digitalisierung der Handelswelt Rechnung, ohne den Mittelpunkt des Handelns aus den Geschäften vor Ort zu verschieben. So eröffnet der erste Online-Marktplatz den Händlern mit
Spielwarensortimenten alle Chancen, selbst zum Online-Händler zu werden und parallel mit den klassischen Stärken ihres Fachgeschäftes zu punkten. Gleiches gilt in Kürze auch im Bereich der
Babyhartwaren. Weitere Online-Markplätze werden folgen.
Auch die Entwicklung zur europäischen
Unternehmerplattform geht weiter. „Wir sind grundsätzlich offen für Allianzen mit mittelstandsorientierten Organisationen. Nicht zuletzt, weil die Zusammenführung zentraler Funktionen und gemeinsame Serviceleistungen wie Omnichannel zu signifikanten Ertragseffekten führen und das finanzielle Fundament der EK stärken“, so Hasebrink.
EK Live: „Auf die Fläche, fertig, los!“
Im Rahmen der EK Live machen die Ostwestfalen ihre Handelspartner einmal mehr fit für den Wettbewerb. Im eigenen
Messecenter warten genau dafür viele Neuheiten und Trends aus allen Sortimentsbereichen. Attraktive
Messeangebote und -rabatte seitens der Industriepartner erhöhen den Spaßfaktor beim Ordern, genauso wie Messerabatte und Valuten beim Bezug aus dem breiten EK Lagerprogramm.
Zu den vielen guten Gründen für einen Fachbesuch gehört außerdem die Präsentation von
ERES. Die vollintegrierte Omnichannel-Plattform vereint Funktionalitäten wie Warenwirtschaft, Kasse, Kiosk, Online-Shop sowie die Anbindung an die neuen Online-Marktplätze in nur einem System. Hier liefern die EK Experten spannende Informationen für Interessenten und Anwender – erstmalig auch über den nächsten geplanten Online-Marktplatz für Elektrogroß- und -kleingeräte.
Ein weiteres Highlight ist das
Online-Kiosksystem: Die Handelspartner haben hier kostenfrei Zugriff auf rund 42.000 Lagerartikel und können damit ihre Ladentheke virtuell spürbar verlängern.
www.ek-servicegroup.de