Noch bis zum 31. Oktober 2019 bezuschusst das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Austausch veralteter dezentraler Warmwasserbereiter gegen moderne energieeffiziente, vollelektronische Durchlauferhitzer. 100 Euro gibt es pro Gerät. Zu den förderfähigen Modellen gehört der vollelektronische
DDLE Öko Thermo Drive von AEG Haustechnik.
Kurz erklärt: Vorteile vollelektronischer Durchlauferhitzer
Die Geräte bereiten Warmwasser hygienesicher und mit bislang unerreichter
Energieeffizienz. Nutzer profitieren von
geringeren Stromkosten sowie vom
hohen Komfort, den die modernen Geräte bieten: Warmwasser steht sofort, ohne Aufheizzeit und gradgenau zur Verfügung. Erwärmt wird exakt die benötigte Wassermenge in der gewünschten Warmwassertemperatur.
Das kann der DDLE Öko Thermo Drive von AEG
Dabei ist die
Wunschtemperatur über das beleuchtete Multifunktionsdisplay sogar in Halbgrad-Schritten einstellbar. Der kurze Leitungsweg zwischen Durchlauferhitzer und Waschtisch oder Dusche trägt maßgeblich zur Energieeinsparung bei. Nicht zuletzt bietet das farbig hinterleuchtete Display
Schutz vor Verbrühung, indem ab 42 Grad Celsius ein Farbwechsel von Blau auf Rot erfolgt.
Intelligente Elektronik im vollelektronischen Durchlauferhitzer AEG DDLE Öko Thermo Drive ist für die hohe Effizienz verantwortlich: Gegenüber einfachen elektronischen Durchlauferhitzern ohne Bedienelement und erst recht gegenüber hydraulischen Durchlauferhitzern sparen vollelektronische Geräte eine Menge Energie: bis zu 30 Prozent gegenüber hydraulischen Geräten.
Förderung fördert den Abverkauf
Deshalb unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie den Austausch von Altgeräten noch
bis zum 31. Oktober 2019. Die Förderaktion ist auf 2.500 Geräte beschränkt. Private Haushalte können sich über die
Internetseite vor Beginn der Maßnahme
online registrieren und den Austausch dann innerhalb von sechs Wochen durchführen lassen.
Die Fördersumme beträgt 100 Euro.
www.aeg.de