Es gibt viele gute Gründe für Digitalradios mit DAB+ Empfang. An erster Stelle steht der bessere
Klang, den man rauschfrei und ohne Störungen genießen kann. Die große Programmvielfalt ist ein weiteres, unschlagbares Argument. Zahlreiche regionale und bundesweite Sender sind verfügbar. Spartensender für Klassik, Schlager, Rock oder Informationssendungen lassen viel Raum für individuelle Vorlieben. Das alles kann man auch im
Auto genießen, vorausgesetzt man hat bereits ein entsprechendes Radiomodell. Oder aber, man rüstest nach. Beispielsweise mit dem kleinen Adapter
CDR 70 BT von Hama.
Kompakter DAB-Adapter CDR 70 BT
Das Nachrüsten eines bereits vorhandenen Autoradios auf
DAB+ ist schnell zu bewerkstelligen. Der rund zehn auf fünf Zentimeter kleine DAB-Adapter CDR 70 BT von Hama wird entweder mit einem
selbstklebenden Pad am Armaturenbrett oder mit einer
Klammer am Lüftungsgitter befestigt. Beides liefert Hama bereits mit. Die Übertragung erfolgt dann entweder über das beiliegende
Line-Out-Kabel (Klinke 3,5 mm) oder über den integrierten
FM-Transmitter, der die Signale via Funk auf die abgestimmte UKW-Frequenz des Autoradios schickt. Per
Micro-USB-Kabel wird der CDR 70 BT über das Bordnetz mit Strom versorgt.
Der DAB-Adapter ist für rund 90 Euro im Handel erhältlich, bietet 30 lokale
Favoritenspeicherplätze, fünf
Schnellwahltasten zum direkten Senderaufruf, ein
2-Zoll-Display mit Hintergrundbeleuchtung und einen
SMB-Anschluss zur Verwendung verschiedener Empfangsantennen. Per
Bluetooth empfängt er zudem Audiodateien vom Smartphone oder Tablet und erweitert damit das Musikangebot nochmals ungemein.
hama.de