Verbrauchsmaterial wie Tonerkartuschen oder Batterien komfortabel per Klick auf einen Smart Button ordern - das ermöglicht Conrad Electronic ab sofort mit der
Smart-Living-Plattform Conrad Connect und eröffnet damit seinen Kunden noch mehr digitalen Service-Komfort.
Smart Ordering Service von Conrad Electronic
Conrad Connect erlaubt es,
intelligente Geräte, Apps, Services und reale Dienstleistungen miteinander zu vernetzen und komplexe Abläufe im Bereich Smart Living durch eigene Lösungen zu automatisieren. Conrad Electronic zufolge nutzen bereits über
300.000 Anwender diese Plattform für individuelle Automationsprojekte, etwa um Energie zu sparen, die Sicherheit zu erhöhen oder mehr Komfort zu genießen. Neu im Portfolio: Mit dem
Smart Ordering Service von Conrad Electronic kann über Conrad Connect nun auch die Bestellung von Verbrauchsmaterialien automatisiert werden.
Nutzer legt individuelle Automatisierung fest
Der Nutzer kann auf Conrad Connect den Auslöser für Nachbestellungen individuell definieren – etwa dann, wenn ein
smarter Knopf gedrückt wird oder ein
Sensor beispielsweise einen niedrigen Batteriestand misst. Damit lassen sich Bestellungen einfach über eine
Aktionsschaltfläche auslösen. Nutzer können aber auch einen Schritt weiter gehen und ihre smarten Geräte die Bestellung zum richtigen Zeitpunkt selbst initiieren lassen - basierend auf individuellen Anweisungen, was zu bestellen ist, wenn bestimmte Ereignisse vorliegen.
Einfaches Handling des Bestellprozesses
Benötigt wird lediglich ein
Online-Kundenkonto auf
conrad.de sowie eine
kostenlose Registrierung auf
conradconnect.de. Zur
Bezahlung kommt dann diejenige Methode zum Einsatz, die in dem entsprechenden Kundenkonto hinterlegt ist. Bei Auslösung einer Smart Ordering-Bestellung erhält der Kunde zunächst eine automatisch generierte
E-Mail sowie eine
SMS, die einen Überblick über die zu bestellenden Produkte und Preise enthalten, und die der Kunde dann per Klick auf einen Link bestätigen muss.
conrad.de