Der kanadische Audiospezialist NAD präsentiert mit dem M10 einen innovativen
BluOS Streaming-Vollverstärker, über den man Musik von lokalen Servern und Festplatten, Online-Streamingdiensten oder Internet-Radiosendern über das heimische LAN- oder WLAN-Netz wiedergeben kann. Die
Streaming-Plattform BluOS unterstützt dabei bis zu 64 im Netzwerk angemeldete Player sowie unkomprimierte Datenformate einschließlich der Studio-Master-Qualität MQA.
Hoher Bedienkomfort
Die Bedienung des gut 20 Zentimeter breiten NAD Verstärkers erfolgt wahlweise über die
kostenlose BluOS App oder einen
großen farbigen Touchscreen, der die gesamte Gerätefront beansprucht. Das Display zeigt nach einem Fingertipp auf die berührungsempfindliche Oberfläche je nach Betriebszustand zum Beispiel Tasten für die Wahl der gewünschten Audioquelle, Cover und Informationen zum gerade laufenden Musiktitel, Regler für die Lautstärke- und Klangeinstellung oder zwei VU-Meter zur Illustration des Signalpegels an. Auf Wunsch kann man die Musikbibliotheken über die
Roon-Plattform verwalten und abspielen – der M10 dient in diesem Fall dann als „Output“ innerhalb des Roon-Netzwerks.
Neben BluOS verfügt der M10 über ein
bidirektionales Bluetooth aptX HD Modul, das nicht nur den hochauflösenden Audiostream vom Smartphone oder Tablet entgegennimmt, sondern ihn bei Bedarf auch an einen mit dem NAD gekoppelten Bluetooth-Kopfhörer weiterleitet. Zudem ermöglichen
mehrere analoge und digitale Anschlüsse, darunter ein HDMI ARC-Eingang für den TV-Ton, die Wiedergabe per Kabel angeschlossener Audioquellen.
Einmessung an die Akustik des Raumes
Für eine optimale Klangqualität sorgen verzerrungsarme
Hybrid Digital Endstufen mit einer Dauerleistung von 2 x 100 und einer Impulsleistung von 2 x 300 Watt. Überdies lässt sich der M10 mit Hilfe der innovativen
Dirac Live Software über das mitgelieferte Mikrofon perfekt auf die Akustik des Raums einmessen. Zusätzlich zu Pegelanpassungen bei bestimmten Frequenzen verwendet Dirac Live bestimmte Algorithmen, um auch das Impulsverhalten der abgespielten Audiosignale zu analysieren. So werden mögliche Abweichungen zwischen den im Originalsignal enthaltenen Impulsen und ihrer Wiedergabe korrigiert, so dass die HiFi-Anlage ausgewogener, natürlicher und räumlicher klingt.
NAD im Vertrieb der DALI GmbH
Die
DALI GmbH (Danish Audiophile Loudspeaker Industries) ist die deutsche
Vertriebsgesellschaft für die Lautsprecher des
dänischen Audiospezialisten DALI A/S sowie der
kanadischen Elektronikhersteller NAD und
Bluesound. Das im hessischen Bensheim beheimatete Unternehmen bietet die Produkte der drei Marken über ein
selektiertes Netz engagierter Fachhändler an
dali-speakers.de