Mit der IPTV-Kompaktkopfstelle Arantia ASK4-xx von Televes, die über eine HTML-Bedienoberfläche intuitiv programmiert werden kann, lassen sich
DVB-S/S2-Kanäle mit hoher Qualität in
LAN-Netzen verteilen. Die
Lizenzen für die IP-Ausgangskanäle sind im Anschaffungspreis enthalten. Insgesamt stehen
drei konfigurierte Ausführungen bereit, die flexible Lösungen für den Hospitality-Bereich ermöglichen, in dem immer häufiger
TV-Programme ohne jegliche Zusatzdienste über eine strukturierte Verkabelung gestreamt werden sollen. Mit Arantia ASK4-xx zeigt Televes, dass IPTV nicht komplizierter ist als eine Übertragung via QAM oder PAL.
Vorkonfigurierte Lösung für die Verteilung digitaler TV-Programme via IP
Die Kompaktkopfstellen haben
zwei, drei oder vier Sat-Eingangsmodule, mit denen acht, zwölf oder 16 Sat-Transponder (ca. 31, 51 oder 68 Programme) in SPTS- und MPTS-IP-Datenströme einschließlich sämtlicher Informationsangebote wie EPG oder Teletext umgewandelt werden können. Das
IPv4/IPv6-fähige Ausgangsmodul unterstützt mit Datenraten von bis zu 500 Mbit/s sowohl UDP und RTP als auch
Multicast und
Unicast sowie die
Videoformate MPEG-2, MPEG4-4/H.264 und
SD/HD/4K. Da die Kompaktkopfstelle außerdem mit Ultra HD und HEVC/H.265-Codec kompatibel ist, bietet sie hohe Zukunftssicherheit. Hochwertige Komponenten und ein effektives Kühlsystem sorgen für eine lange Lebensdauer.
Das Sat-Eingangsmodul, das den
Frequenzbereich von 950 MHz bis 2150 MHz abdeckt, hat vier DVB-S/S2-Eingänge. Der Eingangspegel reicht von
-69 dBm bis ca. -23 dBm. Die Eingangssignale werden mit
8PSK oder
QPSK und einer Symbolrate von 1 bis ca. 45 Msps moduliert. Der HF-Trägerbereich beträgt ±10 MHz. Zu den weiteren Merkmalen gehören Data Burst und Tone Burst, DiSEqC sowie Service- und PID-Filterung.
Basiseinheit passt in 19-Zoll-Racks
Die Basiseinheit, deren stabiles Metallgehäuse
480 x 177 x 470 mm misst und
ca. 15 kg wiegt, kann in 19-Zoll-Racks eingebaut werden (4HE). Die maximale Leitungsaufnahme beträgt
200 Watt. Für Management und
IP-Streaming sind
zwei RJ45-Ports vorhanden, die
10/100/1000 Mbit/s unterstützen. Außerdem gibt es einen seriellen Anschluss, einen IPMI-Netzwerkanschluss,
zwei USB 2.0- und USB 3.0-Anschlüsse sowie einen
VGA-Anschluss. Der Status der Kompaktkopfstelle und der Netzwerk- und HDD-Verbindungen wird über
LEDs an der Frontseite angezeigt.
televes.de