Heimkino und packender Gaming-Sound müssen nicht aufwändig sein: Die Yamaha Soundbars YAS-109 und YAS-209 (verfügbar ab August bzw. September) werden einfach vor dem Fernseher aufgestellt oder an der Wand angebracht. Neben
HDMI-Eingang und Ausgang (mit ARC) steht auch ein
optischer Eingang zur Verfügung. So muss nur ein Kabel verlegt werden und schon erklingt
3D-Klang im ganzen Zimmer. Der Sound kommt von allen Seiten zur Hörposition. Grundlage hierfür ist
DTS Virtual:X, auch die Formate
Dolby Digital und
DTS Digital Surround werden unterstützt.
Einfache Bedienung dank Alexa-Sprachintegration
In Kooperation mit Amazon hat Yamaha die
Alexa-Sprachsteuerung in die beiden Soundbars integriert. So kann etwa die Lautstärke auf Zuruf verändert werden. Je nach Vorliebe kann Alexa auch
stummgeschaltet oder ganz deaktiviert werden, wenn die Soundbar ausgeschaltet ist. Die intuitive Fernbedienung verfügt über einen speziellen Knopf für die Alexa-Steuerung und bietet zudem klassische Bedienung als Alternative zur Sprachsteuerung. Auch die Bedienung mit Apple- und Android-Smartphones und -Tablets ist über eine
kostenlose Yamaha App möglich.
Für die Wiedergabe vielfältiger Medien und Quellen optimiert
Die Unterstützung von
4K-HDR-Video garantiert beste Video-Wiedergabe angeschlossener Quellen wie beispielsweise Blu-Ray-Player. Dank der Yamaha
Clear-Voice-Technologie sind Dialoge klar und verständliche. Neben der Übertragen per
Bluetooth von smarten Mobilgeräten stehen auch die
Streaming-Dienste Spotify Connect und
Amazon Music bereit.
Während in der YAS-109 zwei eingebaute Tieftöner für knackigen Bass sorgen, kommt die YAS-209 mit einem zusätzlichen
kabellosen Subwoofer.
yamaha.de