Heute feiert Hartmut Haubrich, Vorsitzender des Verwaltungsrats der ElectronicPartner Handel SE, seinen 80. Geburtstag. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler trat 1970 in die
Familiengesellschaft Karl Fr. Haubrich, der heutigen Haubrich Zentrale GmbH und Co. KG, ein und gründete zusammen mit seinem Bruder
Edgar Haubrich die Verbundgruppe
Electronic Partner. In Düsseldorf verwurzelt zählt diese mittlerweile zu den größten Handelsunternehmen für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT/Multimedia und Telekommunikation in Europa.
Düsseldorfer mit Herz für Sport
Seiner Heimatstadt ist Hartmut Haubrich in vielfältiger Weise verbunden. Neben einer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit im Präsidium der Industrie- und Handelskammer zu
Düsseldorf engagierte er sich besonders als
Vorsitzender des Kuratoriums der Kaiserwerther Diakonie. Er ist ein bekannter Düsseldorfer Mäzen in den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Soziales und Sport. Besonders der Sport und dessen Förderung liegen Hartmut Haubrich am Herzen, nicht zuletzt auf Grund seiner eigenen erfolgreichen Karriere als
Wasserballspieler beim Düsseldorfer Schwimmclub. Mit 43 Spielen für die deutsche Nationalmannschaft ist er bis heute der erfolgreichste Wasserballspieler der Landeshauptstadt.
Mit Weitblick und Konzept in die Zukunft
Über fünf Jahrzehnte begleitete Hartmut Haubrich aktiv zahlreiche Veränderungen in der Wirtschaft und in der Unterhaltungselektronik-Branche. Dazu zählten neben einer starken
Internationalisierung auch die einsetzende
Digitalisierung.
„Beide Megatrends hat Hartmut Haubrich vorausschauend und mit strategischem Weitblick intensiv mitgestaltet. Dabei war ihm besonders wichtig, Unternehmer, die sich als Mitglieder der Electronic Partner Gruppe angeschlossen haben, mit
innovativen und zukunftssicheren Konzepten wettbewerbsfähig aufzustellen“, würdigen die Gesellschafter und der Vorstand von Electronic Partner seinen Einsatz.
ep.de