Games, Spielekonsolen und Co. spielen dieses Jahr zu Weihnachten eine ganz besondere Rolle. Damit die gesamte Familie Spaß mit Games-Geschenken haben kann, ist es wichtig, auf den Jugendschutz zu achten.
Games – darüber sollten Familien sprechen


- Alterskennzeichen der USK beachten
- Online-Risiken besprechen
- Umgang mit einem Chat
- Umgang mit eigenen Daten
- Jugendschutzeinstellungen gemeinsam mit Kindern vornehmen
- Spielzeit- oder Altersbeschränkungen festlegen
Gemeinsam spielen, ohne Corona-Sorgen
„Die vielen Stärken von Games werden in diesem Jahr besonders deutlich: Auch wenn wir nicht wie gewohnt alle Familienmitglieder und Freunde besuchen können, ermöglichen es Computer- und Videospiele doch, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen – ganz ohne Corona-Sorgen. Und darum ist Weihnachten die beste Zeit, um gemeinsam zu spielen“, sagt game-Geschäftsführer Felix Falk.
„Auch bei vielen Kindern und Jugendlichen werden neue Spielekonsolen und Games unter dem Weihnachtsbaum liegen. Wichtig ist hierbei, nicht nur beim Kauf auf die USK-Altersfreigaben zu achten, sondern auch gemeinsam zu spielen. Denn so kann man sich nicht nur über den richtigen Umgang mit Games austauschen, sondern auch eine wundervolle Zeit miteinander verbringen.“