Die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für Elektroautos nimmt zu. Bei der Planung für die Installation von Wallboxen und Ladepunkten hilft der Wallbox-Planer. Mithilfe dieses digitalen Tools lässt sich in knapp zehn Minuten die gewünschte Ladeinfrastruktur konfigurieren – vom Verteiler bis zur Wallbox, unverbindliche Kostenschätzung inklusive. Der Wallbox-Planer ist Teil des vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) mitentwickelten Smartkonfigurators, mit dem auch Laien ihre Elektroinstallation planen können.
Planungshilfe für Endkunden


Endkunden ermöglicht der Wallbox-Planer, sich auch ohne elektrohandwerkliches Know-how die gewünschte Ladeinfrastruktur zusammenzustellen – ohne großen Zeitaufwand und mit Einschätzung der Kosten für die Wallbox plus Installation. Der Wallbox-Planer ist intuitiv bedienbar und führt sicher durch den gesamten Planungsprozess. Dabei kann der Anwender beispielsweise während des Konfigurationsprozesses entscheiden, ob er eine Lademöglichkeit mit Zugriffschutz, mit oder ohne Abrechnungszähler oder auch einen Blackout-Schutz wählen möchte.
Auch Betriebe profitieren
Den Betrieben nimmt der Konfigurator einen Teil der aufwändigen Planungsarbeit ab. Anhand der über das Tool bereitgestellten Daten kann der Fachbetrieb dem Kunden innerhalb kurzer Zeit ein individuelles Angebot erstellen. Ein zeitaufwändiger Vor-Ort-Besuch, um die örtlichen Begebenheiten in Augenschein zu nehmen, ist in den meisten Fällen nicht mehr notwendig, zumal der Kunde Bilder (etwa vom Verteilerkasten oder von den elektrischen Leitungen in der Nähe der zu installierenden Ladeinfrastruktur) im Wallbox-Planer hochladen und in die Anfrage einbinden kann.
Mehr Informationen zum Wallbox-Planer unter:www.wallbox-planer.de