Das interaktive E-Haus macht auf eindrucksvolle Weise erlebbar, wie smarte Technologien die Energieeffizienz, Sicherheit und den Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden steigern können. Auf der letztjährigen Light + Building Autumn Edition im Oktober 2022 entstand auch ein Film über das E-Haus. Der knapp dreiminütige Clip stellt Anwendungen im 100 Quadratmeter großen Musterhaus vor und legt dabei einen Fokus auf Energieeffizienz und Smart Health. Zuschauer können darin beispielsweise ein durch Künstliche Intelligenz (KI) gesteuertes, gebäudeübergreifendes Energiemanagement erleben, in das Photovoltaik-Anlage, Wärmepumpe und Batteriespeicher ebenso eingebunden sind wie die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Über das Energiemanagement lässt sich steuern, dass das Laden des E-Autos vorrangig mit selbst erzeugtem Strom erfolgt und dass die Waschmaschine ihre Arbeit erst aufnimmt, wenn die Fahrzeugbatterie aufgeladen ist.
Heizung, Rollläden und Licht sind über Gesten und Sprache steuer- und programmierbar und aufeinander abgestimmt. Auch fährt beispielsweise bei geöffnetem Fenster automatisch die Heizung herunter. Und das Licht schaltet sich nur ein, wenn das Tageslicht nicht mehr ausreicht – nur zwei von vielen Beispielen, die zeigen, wie sich mithilfe smarter Technologien Energie einsparen und nachhaltig nutzen lässt. Basis für die Funktionen ist der Vernetzungsstandard KNX.
Aushängeschild für Smart Living
Mit der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung gewinnt zudem Smart Health an Bedeutung. Denn smarte Applikationen können einen wichtigen Beitrag leisten, damit ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen länger in den eigenen vier Wänden wohnen und selbstständig bleiben können, ohne dadurch Abstriche bei ihrer Sicherheit machen zu müssen. Der E-Haus-Film stellt dabei Funktionalitäten wie einen sprach- und gestengesteuerten Rollstuhl oder auch eine an eine Notruffunktion gekoppelte Atemluftmessung für Diabetes-Patienten vor. Ein mit Sensoren ausgestatteter Fußboden wiederum erkennt Stürze oder Inaktivität und ist in der Lage, einen Alarm auszulösen.
Darüber hinaus sind im E-Haus-Clip eine smarte Zugangskontrolle, unterschiedliche Wallbox-Systeme, individuell programmierbare Duschszenarien, auf- und abfahrbare Küchenschränke und vieles mehr zu sehen. Der Film macht damit Lust, sich näher mit smarten Technologien zu beschäftigen oder sich bei nächster Gelegenheit im E-Haus live von den Vorteilen intelligenter Technologien zu überzeugen.