Apple legt den HomePod neu auf

HomePod 2. Generation von Apple
HomePod 2. Generation, Foto: Apple

Der Apple HomePod (2. Generation) kommt mit einem leistungsstarken Smart Speaker im bekannten ikonischen Design. Der HomePod bietet neue Möglichkeiten, um alltägliche Aufgaben zu erledigen oder das vernetzte Zuhause zu steuern. So lassen sich Smart-Home-Automationen mit Siri erstellen und mittels Geräuscherkennung kann das Gerät auf Rauch- und Kohlenmonoxid-Alarm reagieren und eine Benachrichtigung an das iPhone der Nutzer senden. Erhältlich ist der neue HomePod in Weiß und in der neuen Farbe Mitternacht, die aus recyceltem Netzgewebe besteht.

Kraftvoller Sound

Der HomePod liefert gute Audioqualität mit satten, tiefen Bässen und hohen Frequenzen. Grundlage hierfür sind ein speziell entwickelter High-Excursion Tieftöner, ein leistungsstarker Treiber, der die Membran um 20 mm bewegt, sowie ein eingebautes Bass EQ Mikrofon und ein Ring aus fünf Hochtönern mit Beamforming. Der Sound wird mittels eines S7 Chips weiter verbessert. Mit einer Technologie zur Raumerkennung erfasst der HomePod auch Schallreflexionen von nahegelegenen Oberflächen und erkennt, ob er vor einer Wand oder frei steht, und passt den Sound entsprechend an.

Zwei HomePods lassen sich zu einem Stereopaar verbinden
Zwei HomePods lassen sich zu einem Stereopaar verbinden, Foto: Apple

Zwei oder mehr HomePod oder HomePod mini-Lautsprecher ermöglichen weitere Funktionen. Durch Multiroom-Audio mit AirPlay können Nutzer „Hey Siri“ sagen oder die Oberseite des HomePod gedrückt halten, um denselben Song auf mehreren HomePod-Speakern oder verschiedene Songs auf unterschiedlichen HomePod-Geräten abzuspielen. Außerdem lassen sich zwei HomePods im selben Raum zu einem Stereopaar verbinden. Ein Stereopaar trennt nicht nur den linken und rechten Kanal, es ermöglicht auch die Wiedergabe auf jedem Kanal für eine breitere Sound-Kulisse.

Integration ins Apple Ecosystem

Der HomePod kann bis zu sechs Stimmen erkennen, so dass Personen im Haushalt ihre eigenen Playlists abspielen oder Siri nutzen können. Ebenso lässt sich der HomePod mit einem Apple TV 4K verbinden. Mit der Unterstützung für eARC (Enhanced Audio Return Channel) auf dem Apple TV 4K kann der HomePod zum Audiosystem für alle Geräte gemacht werden, die mit dem TV verbunden sind. Wird Siri aktiviert, kann damit ein einzelnes Gerät gesteuert oder Szenen wie „Guten Morgen“ hinzugefügt werden, die mehrere Smart-Home-Geräte gleichzeitig aktivieren. Oder es lassen sich wiederkehrende Automationen einrichten.

Des Weiteren wird der neue Matter-Standard unterstützt, so dass Smart-Home-Geräte über verschiedene Ökosysteme hinweg funktionieren. Der HomePod kann sich mit Matter-kompatiblem Zubehör verbinden und es steuern und funktioniert dabei als zentraler Home Hub.

zur Startseite >