Die IFA wird dieses Jahr als physisches Event auf dem Berliner Messegelände stattfinden, allerdings im begrenzten Rahmen als „Sonderausgabe“ an drei Tagen (vom 3. bis 5. September). Dabei wird die IFA 2020 in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden alle Corona-bedingten Auflagen erfüllen, um die Gesundheit und Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten. Das gilt etwa in Hinblick auf Abstandsregeln und die öffentlichen Hygiene-Maßnahmen. Aufgrund der aktuell bestehenden Regelungen wird die IFA daher auch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sein, sondern als reine Einladungsveranstaltung mit limitierter Teilnehmerzahl durchgeführt.
Innovationsplattform zum besten Zeitpunkt
Die IFA findet Anfang September traditionell zum besten Zeitpunkt für Marken, Hersteller und den Handel auf der ganzen Welt statt: Kurz vor der wichtigsten Verkaufssaison des Jahres, die vom Singles Day über Black Friday und Cyber Monday bis Weihnachten und das chinesische Neujahr reicht. „Nach all den Veranstaltungsausfällen der vergangenen Monate braucht unsere Branche dringend diese Plattform, um ihre Innovationen zu präsentieren. Die IFA bietet dafür nicht nur den besten Zeitpunkt, sondern auch noch effiziente Beteiligungsmöglichkeiten“, sagt Jens Heithecker, Executive Director der IFA Berlin. Virtuelle Veranstaltungen seien zwar nützlich, aber ihnen fehle „die menschlich emotionale Verbindung, die Veranstaltungen wie die IFA Berlin so unglaublich wertvoll machen“, so Heithecker weiter.Vier eigenständige IFA-Veranstaltungen
Die diesjährige IFA wird aus vier eigenständigen Veranstaltungen bestehen und aktuell mit nicht mehr als 1.000 Teilnehmern pro Tag für jede Veranstaltung geplant. Diese vier Veranstaltungen sind:- IFA Global Press Conference
- IFA Next in Kombination mit SHIFT Mobility
- IFA Global Markets
- IFA Business-, Retail- und Meeting-Lounges

„Wichtigste Veranstaltung für die Branche“

