Die Messe Frankfurt geht mit neuen Wegen und kreativen Ansätzen offensiv in die Zukunft. Netzwerken, Inspiration und Ordern wird vom 3./4. bis 7. Februar 2023 auf den drei internationalen Konsumgüter-Leitmessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld noch effizienter, intensiver und smarter. 4.700 Aussteller haben ihre Beteiligung angekündigt und sorgen gemeinsam für die weltweit größte Messe-Plattform ihrer Art.
Angesichts der großen Herausforderungen bei Themen wie Lieferketten und Ressourcenknappheit, steigender Inflation und Energiekosten sowie sinkender Konsumlaune ist es umso wichtiger, sich real zu begegnen und im Dialog zu bleiben. Denn die Konsumgüterbranche sucht zukunftsträchtige Lösungsansätze und neue Formen der Zusammenarbeit. Dafür bringt die Messe Frankfurt die Keyplayer der Branche in Frankfurt zusammen.
„Die Eröffnung neuer Perspektiven und Chancen ist dabei unser größtes Anliegen in unserer Rolle als aktiver Wirtschaftsförderer und verlässlicher Partner der globalen Konsumgüterbranche. Wir haben verstanden, dass wir unsere Messeformate radikal neu denken und verändern müssen. Deshalb sorgen wir für ein neues, physisches Messeerlebnis, mit drei Leitmessen zu einem Zeitpunkt, bei dem wir alle zentralen Metathemen und Trends abbilden, die Hersteller und Handel gezielt nach vorne bringen“, sagt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs. Zusätzlich wird das physische Messeerlebnis durch smarte digitale Services ergänzt, nicht nur parallel zu den physischen Veranstaltungen, sondern auch darüber hinaus. „Damit werden wir immer mehr zum ganzjährigen Business Enabler, mit vielfältigen digitalen Services, die wir 24/7 anbieten“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs.