Videotelefonate mit den Großeltern haben sich während der Corona-Pandemie etabliert, viele ältere Menschen sind im Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien aufgeschlossener geworden. Mit dem GS4 senior (UVP: 279 Euro) stellt Gigaset die nächste Generation seines Senioren-Smartphones vor, das älteren Menschen die Kommunikation erleichert – per Videogespräch, mit dem Verschicken von Fotos, Textnachrichten und mit ganz normalen Telefonaten. Alle Apps, die Kinder und Enkel haben, laufen auch auf dem Gigaset GS4 senior. Um den Umstieg auf das Smartphone so einfach wie möglich zu machen, liegt eine anschauliche Anleitung bei.
Verkaufsargumente für Senioren
- Das kontrastreiche Menü mit großer Schrift und eindeutigen Symbolen macht die Bedienung denkbar einfach. Der Startscreen auf dem 6,3 Zoll Display lässt sich individuell anpassen.
- Der starke 4.300 mAh Akku ist bei moderater Nutzung ein zuverlässiger Begleiter über Tage. Das Aufladen erfolgt entweder über das mitgelieferte magnetische Ladekabel oder über kabelloses Laden auf einer kompatiblen Ladeschale.
- Der integrierte NFC-Chip erlaubt beispielsweise die Nutzung von Google Pay. Praktisch ist auch der Dreifach-Kartenslot: Er nimmt eine Speicherkarte mit bis zu 512 GB auf. Zudem lässt sich eine zweite SIM-Karte einsetzen, um zum Beispiel per Prepaid aus dem Urlaubsland kostengünstig Grüße nachhause zu schicken.
- Die Smartphone-Kamera besitzt 16 MP Auflösung und drei Objektive – also zusätzlich Weitwinkel und Makro. Der LED-Blitz rückt die Motive ins rechte Licht. Die Selfie-Kamera hat 13 MP und befindet sich über dem Display in einer kleinen Einkerbung (V-Notch).