Zum Jahresbeginn 2024 werden sich die Weltfunk-Gesellschafter neu formieren. Sonepar und Brömmelhaupt scheiden dann aus dem Kreis der Gesellschafter aus, der sich künftig aus vier überregional tätigen Großhändlern zusammensetzen wird. Das traditionsreiche Großhandelshaus Brömmelhaupt hatte erst vor wenigen Tagen das Ende seiner Geschäftstätigkeit bekannt gegeben. „Dem derzeit schwachen Marktumfeld für Konsumgüter begegnen wir mit antizyklischen hohen Investitionen in unseren Telering-Verbund, um so den Ausbau der Digitalisierung und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Telering-Mitglieder voranzutreiben“, kommentiert der Aufsichtsratsvorsitzende Thomas Röder.
„Die Telering-Mitglieder als freie Unternehmer und regionale Nahversorger im Bereich Technik können das uneingeschränkte Vertrauen ihrer Kunden beanspruchen,“ so Thomas Röder. „Der Anspruch der Weltfunk ist, nach wie vor ein etablierter, verlässlicher und strategischer Partner im Elektrogroßhandel für unsere Markenhersteller zu sein.“ Die enge Zusammenarbeit in der Telering kombiniert mit einer innovativen Vermarktungsstrategie und jahrzehntelang erprobten Erfolgskonzepten für den Fachhandel sorge für Wertschöpfung auf allen Seiten und somit eine Win-Win-Situation für alle Partner, ergänzt Udo Knauf, Geschäftsführer der Weltfunk und Telering.
Weltfunk GmbH & Co. KG
Die Weltfunk Elektrotechnische Handelsgesellschaft m.b.H. & Co. KG wurde 1966 von zehn regional tätigen Großhandelsunternehmen der Unterhaltungselektronik und Elektrohausgeräte gegründet. Ziel ist, neben der Sicherung der eigenen Position die flächendeckende Versorgung des Fachhandels mit Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen. Seither fungiert die Weltfunk als Bindeglied zwischen Herstellern und Fachhändlern.
- Adalbert Zajadacz GmbH & Co. KG, Neu-Wulmstorf
- Alexander Bürkle GmbH & Co. KG, Freiburg
- Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG, Schorndorf
- Würth Elektrogroßhandel mit den Unternehmen Fega & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH (Ansbach), Uni Elektro Fachgroßhandel GmbH & Co. KG (Eschborn/Ts.) und Walter Kluxen GmbH (Hamburg)