In einer Umfrage unter Online-Shoppern in Deutschland hat der Bitkom-Verband untersucht, welche Einschränkungen die Verbraucher bereit sind zu tragen, damit mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Online-Handel umgesetzt wird. Demnach würde die Online-Kundschaft für mehr Nachhaltigkeit
- längere Lieferzeiten in Kauf nehmen (60 %)
- Mindestbestellwerte bzw. Mindestmengen annehmen (56 %)
- einen Aufpreis für umweltfreundliche Verpackungen zahlen (40 %)
- kostenpflichtige Retouren akzeptieren (39 %)
- zusätzliche Gebühren für einen klimafreundlichen Versand (36 %) zahlen.
- dass Online-Händler darauf achten sollten, möglichst viele Waren in einen Karton zu packen (93 %)
- dass Online-Händler keine Werbeprospekte aus Papier mehr versenden (70 %)
- dass Paketzustellungen nur noch mit Elektrofahrzeugen erfolgen (59 %).