Geopolitische Spannungen, insbesondere zwischen den USA und China, haben das globale Handelsumfeld verändert. In der Folge gewinnen regionale Lieferketten zunehmend an Bedeutung. Europäische Hersteller sehen sich einer verstärkten Konkurrenz durch subventionierte chinesische Produkte gegenüber, die lokale Märkte überschwemmen und die Rentabilität beeinträchtigen. Im Bereich des Social Commerce entwickelt sich Tiktok Shopping zu einer ernst zu nehmenden Plattform, die Ende März in wichtigen europäischen Märkten wie Deutschland, Frankreich, Italien an den Start gegangen ist. Der Business-Ansatz dieser Plattform spiegelt die veränderten Konsumgewohnheiten wider, wobei Hersteller und Marken ihren Marketingansatz an einen informelleren und direkteren Stil anpassen. Social-Commerce-Plattformen, die vom mobilen Konsumverhalten getrieben werden, werden zu einem wesentlichen Bestandteil der Strategien von Einzelhändlern und Marken.

(Bild: TCG Retail Summit)
KI und Retail Media
Retail Media wird im digitalen Zeitalter zunehmend unverzichtbar, da es Einzelhändlern ermöglicht, das Konsumverhalten besser zu verstehen und personalisierte Erlebnisse zu bieten. Michael Schuld, CMO der MediaMarktSaturn-Gruppe, teilte auf dem TCG Retail Summit mit, wie das Handelsunternehmen seine Kundendaten nutzt, um gezielte Werbung zu verbessern und den Umsatz zu steigern. Parallel dazu entwickelt sich KI zu einem transformierenden Werkzeug, das die Produktivität im Einzelhandel vorantreibt, indem es Geschwindigkeit, Qualität und Kundenerlebnis verbessert. Der Wandel hin zu KI-gestützten Lösungen ist entscheidend für Einzelhändler, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem sich schnell verändernden Markt bewahren möchten.
Nachhaltigkeit und Diversität
Nachhaltigkeit bleibt eine der obersten Prioritäten der Branche, wobei Unternehmen wie Electrolux, Beko und Groupe SEB entsprechende Produktinnovationen und verantwortungsbewusste Beschaffung vorantreiben. Ein weiterer Bestandteil des TCG Retail Summit war die Anerkennung des TCG Women Leadership Program und des TCG Women Enhancement Circle, zwei Initiativen, die darauf abzielen, mehr Frauen in Führungspositionen zu fördern und zu stärken. Jedes Jahr werden 10 Programmteilnehmerinnen vom Konferenzveranstalter persönlich eingeladen, an der Konferenz teilzunehmen. Diese Programme sind ein Eckpfeiler des Engagements des TCG Summits, Diversität zu fördern und zukünftige Führungskräfte zu schaffen, die die Konsumentenlandschaft widerspiegeln.
TCG Retail Summit 2026
Der 12. Internationale TCG Retail Summit wird vom 24. bis 26. März 2026 in Kopenhagen stattfinden.