Jackery HomePower 2000 Ultra

Kompakter Balkonkraftwerk-Speicher mit Selbstlöschfunktion

HomePower 2000 Ultra von Jackery
HomePower 2000 Ultra von Jackery

(Bild: Jackery)

HomePower 2000 Ultra von Jackery präsentiert sich 40 Prozent kompakter als das Vorgängermodell und kombiniert ein Plug&Play-System mit eingebautem Wechselrichter sowie zwei MPPT-Eingängen für bis zu 2.000 W Photovoltaik-Leistung. Die maximale Wechselstrom-Einspeiseleistung beträgt dabei 800 W. Dank MC4-kompatibler Anschlüsse lassen sich unterschiedliche Solarmodule sowie bestehende PV-Anlagen integrieren.

Die Basiseinheit – ausgestattet mit einem 2 kWh LiFePO4-Akku – misst 27 × 44,5 × 27 cm, wiegt 26,4 kg und ist auf bis zu 8 kWh Gesamtkapazität erweiterbar (durch bis zu drei Zusatzakkus). Damit eignet sich das System sowohl für Mietwohnungen oder Tiny Houses, als auch für den stationären Einsatz im Einfamilienhaus. Die Inbetriebnahme erfolgt binnen weniger Minuten. Eine integrierte Schuko-Steckdose gewährleistet zudem eine unterbrechungsfreie (< 20 ms) Versorgung angeschlossener Verbraucher – etwa bei einem Stromausfall oder als mobile Powerstation.

Dynamisches Lademanagement

Unter optimalen Bedingungen ermöglicht das System laut Hersteller eine Jahresproduktion von bis zu 2.400 kWh. Darüber hinaus steigert das intelligente Energiemanagement die Wirtschaftlichkeit: Der Akku lässt sich bidirektional sowohl über Solarmodule als auch über das öffentliche Stromnetz laden – auf 80 Prozent in 52 Minuten. Gesteuert wird das System per App, die auf Wunsch dynamische Stromtarife berücksichtigt. So kann beispielsweise in den Nachtstunden günstiger Strom für den Tagesverbrauch gespeichert werden – ideal für Zeiten mit geringer Solarproduktion.

Die Kombination mit Zubehör von Shelly ermöglicht eine umfassende Hausstromüberwachung und gezielte Steuerung einzelner Verbraucher. Auf diese Weise wird der Eigenverbrauch maximiert und der Bezug aus dem Netz weiter reduziert.

HomePower 2000 Ultra lässt sich mit unterschiedlichen Solarmodulen kombinieren
HomePower 2000 Ultra lässt sich mit unterschiedlichen Solarmodulen kombinieren

(Bild: Jackery)

Robust und für den Alltag gemacht

Wie bereits beim Vorgängermodell setzt Jackery auch beim Ultra-Modell auf den bewährten, nicht brennbaren LiFePO4-Akku, der auf eine Lebensdauer von 6.000 Ladezyklen ausgelegt ist. Ein integriertes Heiz- und Kühlsystem erlaubt den Betrieb bei Temperaturen zwischen minus 20 und plus 55 Grad, während die IP65-Zertifizierung sowie zahlreiche Schutzmechanismen die Einsatzfähigkeit unter verschiedenen Bedingungen gewährleisten. Ein Highlight ist das neu entwickelte Brandschutzsystem. Es erkennt Gefahren – darunter offene Flammen – selbst im ausgeschalteten Zustand und aktiviert im Ernstfall binnen einer Sekunde ein aerosolbasiertes Löschsystem. Dieses kombiniert Inertgase und Feststofflöschmittel, die durch hitzeabsorbierende Prozesse die Temperatur senken und eine Feuerentstehung und Brandausbreitung verhindern.