Start Branchen-News Markttrends
Anzeige

Markttrends

Kooperationen und Verbände der CE-Branche

Shopping - Menschen in der Straße - Sepiaton - GfK Logo

GfK: Innovationen und Premium beleben die Nachfrage

Der Markt für technische Konsumgüter ist im Post-Corona-Blues. Neue Rahmenbedingungen nach der Pandemie führten im ersten Halbjahr 2023 zu einem fast flächendeckenden Absatzrückgang. Nach Angaben der GfK war der Umsatz aufgrund steigender Durchschnittspreise weniger stark betroffen. Verschiebungen gab es...
Bitkom-Grafik Umsatz-mit-Unterhaltungselektronik 2023

Bitkom über die „Zukunft der Consumer Technology“

Die Umsätze mit Unterhaltungselektronik gehen leicht zurück. Laut aktuellen Prognosen des Bitkom-Verbands wird der Umsatz mit „Consumer Technology“ in diesem Jahr in Deutschland etwa 8,1 Milliarden Euro betragen - und verbucht damit einen Rückgang im Vergleich zu den von...
Shopping - Menschen in der Straße - Sepiaton - GfK Logo

GfK-Analyse zum Games-Markt: das Premium-Segment wächst

Der deutsche Gaming-Markt bewegt sich weiterhin auf einem hohen Niveau – und konnte im ersten Halbjahr 2023 zum Teil deutlich zulegen. Dies ist das Ergebnis einer gemeinsamen Sonderauswertung von GfK und GfK Entertainment anlässlich der gamescom 2023. Wie die repräsentativen...
Sara Warneke gfu

Consumer Electronics für unterwegs jetzt im Sommer gefragt

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Aber was wäre ein Urlaub oder ein Ausflug ohne Erinnerungsfotos oder Filme und Unterhaltung? Consumer-Electronics-Produkte für unterwegs erzielen aktuell – auch durch die wieder vermehrte Reisetätigkeit – höhere Umsatzzahlen als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, wie Marktzahlen aus...
GAME Verband

Jahresreport der deutschen Games-Branche 2023

Der Jahresreport wird zum 5-jährigen Jubiläum des game – Verband der deutschen Games-Branche mit einem Grußwort von Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck eingeleitet. Der Report fasst alle relevanten Informationen über Gamer, die Entwicklung des deutschen Games-Marktes sowie die hier...
CE-Branchenkompass

CE-Branchenkompass: Mehr als die Hälfte der verkauften Radios sind DAB+ fähig

Die Digitalisierung des Radioempfangs schreitet kontinuierlich voran. Laut des aktuellen CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit GfK sind zum ersten Mal in der Geschichte des Radios in Deutschland mehr als die Hälfte der verkauften Radiogeräte digital...
Hemix Logo

Hemix im ersten Halbjahr 2023: Nur wenige Bereiche im Plus

Der Hemix (Home Electronics Market Index) liegt im ersten Halbjahr 2023 mit 6,4 Prozent im Minus. So wurde in den Monaten Januar bis Juni ein Gesamt-Umsatzvolumen von rund 21,3 Milliarden Euro erreicht. Alle genannten Zahlenveränderungen beziehen sich auf den...
IFA und GfK Logo

GfK-Insights auf der IFA 2023

GfK ist als Insights Partner 2023 auf der diesjährigen IFA und gibt in mehreren Sessions einen Überblick über aktuelle Marktdaten und Verbrauchertrends rund um technische Konsumgüter. Veränderte Verbraucherbedürfnisse Leaders Summit, Session 1: „Staying ahead of the curve: Exploring the mega...
Meistgenutzte Gaming-Plattformen in Deutschland

Das sind die meistgenutzten Gaming-Plattformen in Deutschland

Beliebteste Plattform zum Gaming ist das Smartphone, hat aber 2022 erstmals wieder ein wenig an Nutzern verloren. 22,8 Millionen Gamer spielten auf dem Smartphone und damit etwa 700.000 weniger als im Vorjahr. Immer weiter wächst hingegen die Popularität der...
Umsatzanteile im deutschen Musikmarkt - erstes Halbjahr 2023

Musikmarkt: Audio-Streaming wächst, aber auch Zuwächse bei Vinyl

Der Markt für Musikaufnahmen entwickelt sich in Deutschland weiterhin solide. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) bekanntgibt, wurden im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 1,056 Milliarden Euro mit Audio-Streams, CDs, Downloads und Vinyl umgesetzt, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 6,6...
Shopping - Menschen in der Straße - Sepiaton - GfK Logo

GfK: Innovationen und Premium beleben die Nachfrage

Der Markt für technische Konsumgüter ist im Post-Corona-Blues. Neue Rahmenbedingungen nach der Pandemie führten im ersten Halbjahr 2023 zu einem fast flächendeckenden Absatzrückgang. Nach Angaben der GfK war der Umsatz aufgrund steigender Durchschnittspreise weniger stark betroffen. Verschiebungen gab es...