Digitalisierung in kleinen Firmen: E-Mail statt ChatGPT
Während Künstliche Intelligenz mit ChatGPT derzeit in aller Munde ist, scheint ein Großteil des deutschen Klein- und Mittelstandes noch auf der Digitalisierungsstufe E-Mail stehengeblieben zu sein. Jeder Dritte gibt sich selbst nur eine befriedigende Note in Sachen Digitalisierung. Gut...
Optimierte Kommissionierung im Omnichannel-Handel
Professionelle Apps helfen dabei, das Bestellmanagement durchgehend digital durchzuführen. Bei der Umsetzung in der Praxis (vor allem in der Zusammenstellung bestellter Waren, dem sogenannten Picking) gilt es, bestimmte Aspekte zu beachten, die prinzipiell mit Veränderungen einhergehen.
Bei der Umsetzung von...
Planung und Installation von Wallboxen im Mehrfamilienhaus
Die Zahl der E-Fahrzeuge nimmt zu. Bis 2030 sollen laut Bundesregierung 15 Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen fahren. Damit dieses Ziel greifbar wird, muss die Ladeinfrastruktur ausgebaut werden. „Um E-Mobilität noch stärker in die Fläche zu bringen, sollte man...
Smarte Technologien: So werden wir (vielleicht) im Jahr 2030 leben
Vernetzung und smarte Technologien werden unseren Alltag im nächsten Jahrzehnt grundlegend verändern, so die Zukunftsprognose der Vodafone-Studie „Connected Consumer 2030 Report“. Der in Zusammenarbeit mit The Future Laboratory veröffentlichte Report untersucht Schlüsseltrends, die unser Leben am Ende des Jahrzehnts...
Nachhaltigkeit im stationären Geschäft und im Online-Handel
Der Handel und die durch ihn ausgelösten Aktivitäten stoßen Emissionen aus, die Auswirkungen auf unsere Umwelt haben. Für kleine und mittlere Handelsunternehmen ist es daher wichtig, sich mit Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu befassen, die direkt im stationären Geschäft, aber auch im...
7 Tipps für ein funktionierendes Smart Home
In diesem Winter wird die Energiefrage in privaten Haushalten besonders in den Fokus rücken. Gleichsam wünschen sich rund 75 Prozent der deutschen Verbraucher, dass smartes Energiemanagement in Wohngebäuden zum Standard wird. Kein Wunder, können intelligente Thermostate, LED-Lampen und andere...
Nachhaltig zum Paket: Online- und Offline-Handel sinnvoll verknüpfen
Black Friday, Cyber Monday, Weihnachten – zum Jahresende steigt die Kauflust der Deutschen. Ob sie lieber online oder vor Ort einkaufen, ist laut der Klarna-Studie Shopping Pulse vor allem eine Altersfrage. Während 66 Prozent der Deutschen immer noch lieber...
Vier kommende Trends im Omnichannel
Dem Omnichannel gehört die Zukunft. Denn er kombiniert die Bequemlichkeit der digitalen Welt mit den Vorzügen des Einkaufens vor Ort. Egal ob es darum geht, Produkte online zu finden, sie zurückzulegen und später abzuholen. Oder sie online zu bestellen...
Fachkräftemangel: Wie finden Händler geeignetes Personal?
Was muss ein Händler unternehmen, um für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber attraktiv zu sein? Neue Rekrutierungswege sind gefragt, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor allem die jüngere Generation ist bei der Auswahl der Arbeitgeber anspruchsvoller geworden. Anne Liesenfeld, Projektreferentin beim...
Leitfaden zu Klimaneutralität in Handelsunternehmen
Die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) hat einen Leitfaden zu Klimaneutralität im Einzelhandel veröffentlicht. Die Broschüre skizziert die erforderlichen Schritte eines Handelsunternehmens bis zur Klimaneutralität und entstand im Rahmen eines Pilotprojekts in Zusammenarbeit mit der Ökotec Energiemanagement GmbH. Die...