Studie zur Kreislaufwirtschaft: Konsum wird nachhaltiger
Die aktuelle Konsumlaune ist von Krisen beeinflusst. Während die Post-Pandemie-Phase die Kauflaune eher anregt, belasten steigende Konsum- und Energiepreise einige Bevölkerungsgruppen überproportional. Zugleich bewirkt die Klimakrise ein immer deutlicheres Umdenken in der Art und Weise, wie konsumiert wird. Im...
expert im Jubiläumsjahr: „Herausfordernde Wege auch in diesem Jahr mutig beschreiten“
Am Rande der virtuellen Frühjahrstagung 2022 von expert sprach CE-Markt mit Dr. Stefan Müller, Vorstandsvorsitzender der expert SE, und Frank Harder, Vorstand für Vertrieb, Marketing und E-Commerce der expert SE, über die strategischen Schwerpunkte und Aktivitäten im Jubiläumsjahr der...
Die Klimakrise als Chance für die Tech-Wirtschaft
Jan Nintemann, Inhaber der Messe-Agentur Global Fairs TT-Messe, formuliert seine Gedanken zur Klimakrise und wie unsere Branche - und insbesondere die Messewirtschaft - eine tragende Säule im Kampf gegen die existenzbedrohenden Auswirkungen der sich verschlimmernden Klimaveränderung einnehmen kann.
Das vergangene...
Leitfaden für Händler: Digitalisierung am POS
Welche digitale Technologien bieten wirklichen Mehrwert? Was gibt es in der Planung und Umsetzung zu beachten? Und wie kontrolliere ich die Wirksamkeit? Diese Fragen stellen sich viele stationäre Händler, wenn es um den Einsatz von digitalen Technologien geht. Im...
Neue Regeln für grenzüberschreitenden E-Commerce in der EU
Zum 1. Juli 2021 treten neue Mehrwertsteuervorschriften für das Online-Shopping in Kraft, die für mehr Transparenz bei der Preisgestaltung und den Wahlmöglichkeiten der Verbraucher sorgen sollen. Die neuen Regeln betreffen Online-Verkäufer und Marktplatz-Plattformen innerhalb und außerhalb der EU, Postunternehmen...
Neun Schritte zur CE-Kennzeichnung
Nahezu alle elektrischen und elektronischen Produkte benötigen eine CE-Kennzeichnung, bevor sie in der EU verkauft werden dürfen. Mit der Anbringung des CE-Zeichens auf einem Produkt wird bescheinigt, dass dieses Produkt alle anzuwendenden EU-Vorschriften erfüllt. Die alleinige Verantwortung für die...
Wie reagiert ein Händler auf Lieferengpässe?
Was tun, wenn der Kunde unzufrieden ist, weil die gewünschte Ware nicht kommt? Wie umgehen mit Unmutsäußerungen und Verärgerung seitens der Kundschaft? Unser Autor Elmar Fedderke gibt Antworten auf diese Fragen:
Das Problem mit Lieferengpässen und Versorgungslücken ist seit der...
Dirk Wittmer: „2021 sollten wir Händler in Szenarien planen“
Für seine digitale Kundenkommunikation in Zeiten der Pandemie haben wir Dirk Wittmer und sein Team von Euronics XXL Johann+Wittmer zum „Händler des Jahres 2020“ gekürt. Bei der Übergabe der Auszeichnung Anfang Januar in Ratingen nutzte CE-Markt die Gelegenheit zum...
Argumentationshilfe zum neuen Energielabel
Ab 1. März 2021 gilt das neue Energielabel für Kühl- und Gefriergeräte, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Waschtrockner, TV-Geräte und Computer-Monitore. Damit einher geht auch eine Neueinstufung der Energieeffizienzklassen. Hatten sich die Konsumenten in den letzten Jahren daran gewöhnt, dass viele Produkte...
„Jede echte Veränderung ruft Widerstand hervor“
Welche Themen spielen im Beratergeschäft aktuell eine besondere Rolle? Was treibt die Unternehmen um? CE-Markt hat bei Consultport in Berlin nachgefragt. Das Berliner Unternehmen bietet vor allem mittelständischen Unternehmen den Service an, die passenden Beraterinnen und Berater für deren...