Nach 32 Jahren wird die vormals größte Computermesse der Welt eingestellt. Auch die Verlegung in den Juni und ein
neues Messekonzept konnten das Ende nicht verhindern. Wie die Deutsche Messe gestern bekannt gab, werden die
industrienahen Digitalthemen der Cebit künftig in der
Hannover Messe weitergeführt, für die übrigen Themenfelder sollen inhaltlich spitze
Fachveranstaltungen entwickelt werden, die sich gezielt an Entscheider ausgewählter Branchen richten.
Rückläufige Nachfrage und geringe Besucherzahlen
"Die technologische Entwicklung der vergangenen Jahre zeigte, dass eine
Horizontalmesse wie die Cebit in der digitalen Wirtschaft zunehmend auf rückläufige Nachfrage stößt", heißt es in einer Mitteilung der
Deutschen Messe. "Das neue Konzept der Cebit, das auf den
Dreiklang aus Messe, Konferenz und Festival setzte, konnte den Abwärtstrends der Besucherzahlen nicht stoppen." Da auch der
Negativtrend bei den Flächenbuchungen über alle Themensegmente hinweg nicht aufgehalten werden konnte, werde die Cebit künftig nicht mehr ausgerichtet. Deutsche Messe AG Vorstand
Oliver Frese (Bild) wird von seinen Aufgaben zum 31. Dezember 2018 entbunden.
32 Jahre Cebit in Hannover
Zur Einstellung der Cebit erklärt
Bitkom-Präsident
Achim Berg: „Wir bedauern, dass die Cebit 32 Jahre nach ihrer Erstauflage nicht mehr als eigenständige Veranstaltung stattfindet. Messe-Vorstand Oliver Frese und seinem Team danken wir für ihr Engagement und den Versuch, die Cebit zuletzt mit einem mutigen Konzept wieder auf den Wachstumspfad zu führen. Unabhängig von der positiven Resonanz, die das neue Konzept fand, muss es sich natürlich auch für den Veranstalter rechnen.
Markt und Messelandschaft haben sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Digitale Themen spielen inzwischen in allen Branchen eine entscheidende Rolle."
Neue Fachveranstaltungen hub-Festival und Smart Country Convention
Achim Berg weiter: "Wir begrüßen, dass die Themen rund um die
Industrie 4.0 auf der Hannover-Messe künftig noch stärker aufgegriffen werden. Wir laden die
Digitalwirtschaft, ihre Partner und Kunden für 2019 zu zwei innovativen und stark wachsenden Formaten ein. Am 10. und 11. April 2019 führt Bitkom sein internationales
hub-Festival mit
Artificial Intelligence Summit in der Station Berlin durch. Und vom 19. bis 21. November 2019 findet zum zweiten Mal die
Smart Country Convention des Bitkom bei der Messe Berlin statt. Dort werden Lösungen zur Digitalisierung von Städten, Gemeinden und öffentlichen Dienstleistungen präsentiert.“
cebit.de