Die neuen Leitlinien zur Abwehr des Virus, die ab heute, den 16. Dezember, in Kraft treten, schränken den Handel deutlich stärker als bisher ein. Geschäfte werden weitgehend geschlossen. Das
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel steht HändlerInnen ab sofort mit einem vergrößerten Unterstützungsangebot zur Seite.
Der Einzelhandel wird auf die notwendige Grundversorgung beschränkt. Wirtschaftshilfen für die vom Lockdown betroffenen Unternehmen soll es zwar weiterhin geben (die Überbrückungshilfe III ermöglicht ab Januar Zuschüsse zu den Fixkosten von Unternehmen, deren Umsatz unter einen bestimmten Schwellenwert gefallen ist) – das Kompetenzzentrum Handel möchte Händlerinnen und Händlern jedoch bereits jetzt schnell und effizient unter die Arme greifen.
Einzelhändler haben Fragen zum Lockdown
Wie halte ich Kontakt mit meinen Kundinnen und Kunden? Wie kann ich online verkaufen und wie klappt der Versand? Ab dem heutigen 16. Dezember werden neu aufgesetzte Online-Seminare, Expertenfrühstücke und Austauschformate für und mit HändlerInnen ins Leben gerufen. Ein
Sondernewsletter enthält alle Informationen gebündelt und auf einen Blick. Zusätzlich wird in dieser Zeit ein
Rückrufservice für individuelle Gespräche angeboten.
Die Themenpakete reichen von
Einsteigerseminaren für Online-Marktplätze oder
Bezahlverfahren im Online-Handel bis hin zum Themenkomplex Verkaufen über Social Media. Besonders nachgefragt sind auch die
Praxisbeispiele anderer Händler. Dabei werden aktuelle Best-Practices von Händlerinnen und Händlern gezeigt, die mit viel Kreativität aktiv sind und der Krise ganz im unternehmerischen Sinne trotzen.
„Nach dem Lockdown-Beschluss haben wir als Kompetenzzentrum quasi über Nacht unsere Angebote umgestellt, um auch im zweiten Lockdown zu unterstützen. Einzelhändler haben jetzt ganz andere Probleme als sonst – darauf gehen wir ein“ sagt
Geschäftsführer Frank Rehme. Alle Angebote stehen Händlerinnen und Händlern kostenfrei zur Verfügung.