LG Electronics gibt bekannt, dass die Unternehmensstrategie zur
Senkung der Treibhausgasemissionen im gesamten Herstellungsprozess – von der Produktion bis zur Nutzung – bis 2030 von dem
Klimaexperten SBTi unabhängig geprüft und validiert wurde. Damit ist LG der erste koreanische Hersteller von Haushaltsgeräten, der eine solche Anerkennung erhält. Die Validierung bestätigt das Ziel von LG, die Gesamtmenge der direkten Treibhausgasemissionen im Einklang mit der
Business Ambition for 1,5°C zu reduzieren, zu der sich
LG verpflichtet hat.
Drei Phasen, um Initiative Zero Carbon 2030 zu erreichen
SBTi ist eine globale Allianz, die vom
Carbon Information Disclosure Project (CDP), dem
United Nations Global Compact (UNGC), dem
World Resources Institute (WRI) und dem
World Wide Fund For Nature (WWF) gegründet wurde, um wissenschaftsbasierte Ziele für die Reduktion von Treibhausgasen zu fördern. Um seine 2019 angekündigte
Initiative Zero Carbon 2030 zu erreichen, plant LG, in
Phase eins die Gesamtmenge der direkten Treibhausgasemissionen zu senken und anschließend in
Phase zwei die während des Produktionsprozesses erzeugten indirekten Treibhausgase um 50 Prozent gegenüber den Standards von 2017 zu reduzieren. In
Phase drei erwartet LG eine Verminderung der Treibhausgasemissionen um bis zu 20 Prozent während der Produktnutzung.
Verwertung von Elektroschrott soll verdoppelt werden
Im Rahmen seiner kürzlich vorgestellten
Initiative Zero Negative Environmental Impact plant LG, mehr Produktionsstandorte zu errichten, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine ehrgeizigen Ziel in Bezug auf Kohlenstoffneutralität und Kreislaufwirtschaft erreicht, kündigte LG an, die Verwendung von
Kunststoffen auf petrochemischer Basis zu reduzieren und bis
2030 bis zu 600.000 Tonnen recycelten Kunststoff in seinen Produktionsprozess einzuführen. Zudem soll die
Verwertung von Elektroschrott bis zum selben Jahr auf
acht Millionen Tonnen nahezu verdoppelt werden.
„Als Branchenführer nimmt LG seine Verantwortung als guter Unternehmensbürger in der globalen Gemeinschaft sehr ernst“, sagte
Kim Joon-ho, Executive Vice President und Leiter des Quality Management Center von LG Electronics. „LG ist fest entschlossen, die wissenschaftlich fundierten Ziele der Kohlenstoffneutralität und des Netto-Nullverbrauchs zu erreichen, damit auch künftige Generationen noch sagen können: Life’s good.“