DAB+ wird gemeinsam von
ARD, Deutschlandradio und Privatsendern im bundesweiten Aktionszeitraum
vom 22. November bis 5. Dezember 2021 beworben. Vielfältige Maßnahmen in TV, Radio, Print und Online stehen unter dem Motto „Hör, was du willst, aber hör es richtig. Mit der neuen Generation Radio.“
Zu den crossmedial eingesetzten Kampagnenelementen zählen
TV-Spots im Ersten und den Dritten Programmen, bundesweit ausgestrahlte
Radiospots und Programmtrailer im öffentlich-rechtlichen und privaten Hörfunk sowie
Bildmotive zum Einsatz in Print und Online-Marketing, zum Beispiel auf Social-Media-Plattformen.
Schulungen für Mitarbeiter im Fachhandel in über 2.200 Märkten sowie Regalbranding im POS-Markendesign von DAB+ runden die Kommunikation ab.
Steigende Beliebtheit von DAB+
Verbreitung und Haushaltsdurchdringung von DAB+ konnten im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 30 Prozent zulegen.
In mehr als einem Viertel aller Haushalte steht inzwischen ein DAB+ Gerät. Über 21 Millionen DAB+ Radios sind hierzulande in Gebrauch, innerhalb eines Jahres sind fünf Millionen Geräte dazugekommen.
Die
Programmvielfalt ist ein wichtiges Verkaufsargument für Digitalradio. Wegen des wachsenden Angebots entscheiden sich immer mehr für DAB+. In den nächsten Wochen steigt die Zahl der auf DAB+ regional unterschiedlich verfügbaren Sender auf rund 300, 100 davon erreichen ihre Zielgruppen exklusiv über DAB+ und IP. Im gesamten Bundesgebiet sind bis zu
29 Programme über DAB+ empfangbar.
Parallel zur oben genannten Aktionszeit bietet der neue Online-Shop
www.dabplus.store, der von der
Teleropa GmbH betrieben wird, eine breite Auswahl an DAB+ Radios und Zubehör für unterschiedliche Hörsituationen. Dazu werden Rabatte für Produkte bekannter Marken (auch aus dem Premiumsegment) angeboten.
Alle Infos auf dabplus.de
Wichtige Informationen zu DAB+ bietet das Internetportal
www.dabplus.de. Es zeigt postleitzahlengenau die Empfangsprognose, also welche Programme am jeweiligen Standort zur Verfügung stehen. Programmkarten beschreiben Stil und Inhalte der Radiosender. Monatlich informiert der
kostenlose DAB+ Newsletter über aktuelle Entwicklungen beim digitalen Radiostandard. Das von der ARD-Koordination entwickelte DAB+ Markendesign sowie Funkspots und Social Media Motive sind unter
www.dabplus.de/downloads kostenlos abrufbar.