Zum 1. August 2022 startet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel, das die Arbeit des bisherigen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel fortführt. Im Mittelpunkt steht weiterhin die Unterstützung des mittelständischen Handels bei der
Digitalisierung.
Dabei geht es um Fragen wie: Wo treffe ich auf meine Kunden im digitalen Raum? Wie automatisiere ich mein Online-Marketing? Wie kann ich nachhaltiger werden? Hinter dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel steht ein hochkarätiges Konsortium aus fünf Partnern. Geleitet wird das Zentrum vom
Handelsverband Deutschland (HDE). Weiterhin mit an Bord sind auch die Forschungsinstitute
ibi research an der Universität Regensburg, das
IFH Köln sowie das
EHI Retail Institute. Ergänzt werden sie durch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (
DFKI) als neuen Partner.
Digitale Transformation im Handel
„Der mittelständische Handel hat sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt – die Pandemie fungierte als Digital-Booster. Als Kompetenzzentrum Handel haben wir die Branche dabei aktiv unterstützt. Das werden wir auch weiterhin mit dem neuen Mittelstand-Digital Zentrum Handel tun!“ sagt Geschäftsführer
Frank Rehme. „Wir sind die zentrale Anlaufstelle im Handel, wenn es um Digitalisierung und Innovation geht“ ergänzt
Dr. Georg Wittmann, ebenfalls Geschäftsführer des neuen Zentrums. „Das veränderte Kundenverhalten hat maßgeblich Einfluss auf den stationären Handel und somit auf Innenstädte deutschlandweit. Hier bieten wir weiterhin einen Anlaufpunkt für Händler:innen.“
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert das neue Mittelstand-Digital Zentrum Handel innerhalb der Förderinitiative Mittelstand-Digital. Mehr als
25 Zentren stehen kleinen und mittleren Unternehmen deutschlandweit als Anlaufstellen zur Verfügung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die kostenfreie Unterstützung und Begleitung der digitalen Transformation.
Neue Themen für Händler
Das neue Zentrum wird auch neue Schwerpunkte setzen. Dazu gehört
Künstliche Intelligenz (KI) im Einzelhandel. Mit konkreten Anwendungsfällen und Beispielen wird gezeigt, wie KI die Händler unterstützen, repetitive Aufgaben übernehmen oder Entscheidungshilfe sein kann. Die Expertise dazu bringt unter anderem der neu gewonnene Partner DFKI mit ein.
Außerdem wird
Nachhaltigkeit im Handel weiter beleuchtet. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel zeigt in verschiedenen Formaten, wie Energiemanagement, Energiesparen und Verpackungsmanagement umgesetzt werden kann, um ressourcenschonende Maßnahmen zu etablieren.
Darüber hinaus können Händler zukünftig in einem
Berliner Showroom verschiedene Technologien zum Anfassen und Ausprobieren testen. Der Erlebnisraum soll auch für Veranstaltungen und Händlertreffen zur Verfügung stehen und bietet so nicht nur die Möglichkeit, den digitalen Handel hautnah zu erleben, sondern treibt auch den Austausch unter Händlern voran.
CE-Markt unterstützt die Aktivitäten des Mittelstand-Digital Zentrums Handel auch weiterhin als Medienpartner.