Kaufentscheidungen werden häufig online getroffen. Onlinemarketing muss daher schon bei der Informationssuche ansetzen. Dabei bietet es sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen an, den Fokus auf regionale Aktivitäten zu legen. Ein neuer Leitfaden der Mittelstand 4.0-Agentur Handel zeigt, worauf es im regionalen Onlinemarketing ankommt.
Kunden suchen häufig online nach Geschäften oder Dienstleistungen – insbesondere in ihrer unmittelbaren Umgebung. Wer im Netz nicht auf Anhieb auffindbar ist, muss zwangsläufig damit rechnen, nicht wahrgenommen zu werden. Daher lohnt es sich, entsprechende Informationen mit regionalem Bezug über verschiedene Onlineplattformen zur Verfügung zu stellen. Welche dies sein können, zeigt der Leitfaden „Regionales Onlinemarketing für kleine und mittlere Unternehmen“ der Mittelstand 4.0-Agentur Handel.
Eine allgemeingültige Lösung für die regionale Kundenansprache im Netz gibt es jedoch nicht. Entscheidend ist vielmehr die Definition realistischer Ziele sowie eindeutiger Zielgruppen. „Der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung regionaler Marketingaktivitäten bildet das Verständnis für die Zielgruppe. Wenn Sie konsequent die ‚Brille des Kunden‘ aufsetzen, können Sie Maßnahmen so ausgestalten, dass sie schlussendlich auch erfolgreich sind“, so Judith Hellhake von der Mittelstand 4.0-Agentur Handel.