Die bisher unabhängigen Fotofachgeschäfte fotofrenzel GmbH,
Foto-Markt-Video GmbH und
Hobby Foto Andreas Raether GmbH & Co. verschmelzen zu einem gemeinsamen Unternehmen: zur
Fotoprofi GmbH. Außerdem wird
Photo Planet im Laufe des Jahres 2019 in die neue Firma integriert. Dadurch entsteht in den
Metropolregionen Baden-Württembergs eine zukunftsorientierte und leistungsstarke Fotofachhandels-Struktur mit kompetenten Mitarbeitern und einer
breiten Auswahl an Kameras, Fotoprodukten und Bilddienstleistungen.
Aus traditionsreichen, unabhängig operierenden Geschäften wird so ein gemeinsames Unternehmen geschaffen. Und mit einem
doppelten Generationswechsel soll die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells „stationärer Fotofachhandel“ inklusive Online-Power sichergestellt werden. Die
bestehenden Firmennamen bleiben in der Kommunikation zunächst erhalten und werden sukzessive durch „Fotoprofi“ ersetzt.
Kooperationen seit mehr als 30 Jahren
Bereits seit 1987 kooperieren die Fotofachhändler
Wolf-Dieter Frenzel (fotofrenzel),
Heinz Primm (Foto-Markt-Video) und
Andreas Raether (Hobby Foto) – zunächst im Einkauf, dann in gemeinsamen Aktionen und schließlich auch in Marketing und Administration. „Die Fusion zur Fotoprofi GmbH ist eigentlich nur der
letzte konsequente Schritt des Weges, den wir schon über 30 Jahre zusammen erfolgreich gehen,“ beschreibt Andreas Raether den Zusammenschluss.
Neue Generation in der Fotoprofi GmbH
„Der Zeitpunkt der Bündelung der betriebswirtschaftlichen Kräfte zur Fotoprofi GmbH ist jetzt genau richtig, da aus unseren Familien eine neue Generation in die unternehmerische Verantwortung einsteigt,“ erläutert Heinz Primm. Zum Hintergrund: Geschäftsführer der Fotoprofi GmbH sind Andreas und
Julius Raether sowie Heinz und
David Primm.
Valentin Raether verantwortet den wichtigen Bereich Online-Marketing/Social Media.
Bestens ausgebildete Jung-Unternehmer
Die „Jungen“ sind für ihre künftigen Aufgaben gut vorbereitet: Julius Raether war zuvor Unternehmensberater, Valentin Raether hat beim Fußball-Proficlub
Stuttgarter Kickers das Marketing betreut und David Primm ist selbstständiger Unternehmer mit zwei weiteren Firmen. Julius Raether: „Wir
drei Jung-Unternehmer haben den Schritt der Fusion forciert, da wir glauben, dass die Form des Fotohandels, wie wir ihn bis jetzt betreiben, nicht mehr lange funktioniert. Deshalb gehen wir den Schritt zu mehr Größe und hin zu einer
ganzheitlichen Omnichannel-Ausrichtung.“
David Primm ergänzt: „Wir wissen, dass dieses neue Konzept eine Herausforderung ist, aber wir wollen den Nimbus des
unabhängigen, regionalen Händlers aufrecht erhalten. Wir nehmen diese Aufgabe gerne an, weil wir an den Erfolg eines modernen Fachhandels mit stationärer Basis glauben.“
Fokussierung auf ein starkes Bildergeschäft
Traditionell spielen bei den Partner-Unternehmen umfangreiche
Bilddienstleistungen eine große Rolle – eine Tradition, die auch unter neuer Flagge weiter verfolgt und intensiviert wird. So verfügt jedes Fotoprofi Ladengeschäft über mindestens einen eigenen
Laboranten/Laborantin sowie ein
Nass-Lab. Außerdem bietet Fotoprofi eine eigene
Gestaltungssoftware, einen
Überspielservice und viele weitere Angebote rund ums Bild.
Kundenorientierter Fachhandel mit innovativen Zusatzleistungen
Die Fachkompetenz der Fotoprofi GmbH soll sich künftig nicht nur in
modernen Ladengeschäften zeigen, sondern auch über den
neuen Online-Auftritt fotoprofi.de. Dort finden Kunden neben dem Online-Verkauf zusätzliche Angebote wie
Telefonberatung,
Fotografie-Editorials und weitere
Content-Bereiche für eine umfängliche Betreuung und Inspiration.
Fotoprofi versteht sich dabei als Anlaufpunkt für alle
Foto-Amateure und Semi-Profis, die Wert auf hervorragende Bilder legen. Kernelemente dieses Konzepts sind eine große Produktauswahl und perfekte Beratung - also kundenorientierter Fotofachhandel, aber mit Zusatzangeboten wie einem umfangreichen
Rent-Programm,
Workshops,
Reparatur-Service,
Inzahlungnahmen oder auch
Click & Collect im Onlineshop.
fotoprofi.de