Stiftung Warentesthat für seine aktuelle Mai-Ausgabe (5/2020) zwölf Elektrogrillsgetestet. Gleich zwei Kontaktgrills von Tefal konnten bei den Testern punkten. Händlern liefert das Testmagazin dafür die passenden Verkaufsargumente. Der Grillsaison mit Tefal auf dem heimischen Balkon steht also nichts mehr im Wege.
Testsieger: der Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060
Der Tefal Kontaktgrill 3in1 GC3060 überzeugt durch seine aufklappbaren Grillflächen. Auch die gute Handhabungund die Grillergebnissemachen Nutzern Spaß.
Das sahen die Tester von Stiftung Warentest auch so und kürten den GC3060 in der Kategorie der Kontaktgrills mit der Note gut (2,0) zum Testsieger.
Das Produkt trägt ab Juni das offizielle Testsieger-Logo auf der Umverpackung und ist für einen UVP von 149,99 Euro erhältlich.
Tefal OptiGrill GC702D/GC705D
Foto: Tefal
Auch der Tefal OptiGrill GC702D/GC705D mit seinen Programmen, die sich individuell anpassen lassen, konnte die Tester überzeugen. Auch er erhielt die Testnote gut(2,2).
Keinem anderen getesteten Kontaktgrill gelingt es schneller, Steaks zu grillen. Mithilfe der „Automatic Sensor Cooking“-Technologie und anhand von Dicke und Art des Grillguts werden die Grilltemperatur und Grillzyklen beim OptiGrill-Basismodell automatischangepasst. Der Lichtindikator zeigt dabei die Garstufe des Fleisches an.
Weitere Pluspunkte des Tefal OptiGrills: die einfache Handhabung, die Qualitätdes Materials und die Sicherheitder Elektronik. Das Produkt trägt ebenfalls ab Juni das offizielle Testergebnis von Stiftung Warentest auf der Umverpackung.
Im August und September ist zudem eine TV-Kampagne zum Tefal OptiGrillgeplant, in der das Testsiegel ebenfalls kommuniziert wird. Der UVP liegt bei 229,99 Euro.