Der digitale Radiostandard DAB+ überzeugt immer mehr Konsumenten. Wie der Hemix (Home Electronics Market Index) ausweist, wurden im vergangenen Jahr etwas mehr als 1,4 Millionen DAB+ Empfänger in Deutschland verkauft. Dies entspricht einem Wachstum von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, wie die gfu mitteilt. 2017 fanden rund 1,3 Millionen DAB+ Radios ihre Käufer. Der Umsatz stieg auf 218 Millionen Euro (ebenfalls plus 10 Prozent im Vergleich zu 2017). Das Ergebnis ist umso erfreulicher, da der Absatz von UKW-Radios seit Jahren sinkt. Je nach Kategorie sind die Verkäufe von analogen UKW-Radios zuletzt um bis zu 14 Prozent eingebrochen.
Die tatsächliche Zahl der verkaufen DAB+ Radios ist höher als im Hemix gemeldet, da der Gesamtmarkt nicht vollständig abbildet wird. Der Index berücksichtigt nur verkaufte Radios und die erzielten Umsätze im deutschen Endverbrauchermarkt. Käufe aus dem Ausland oder Autoradios ab Werk fließen nicht in die Statistik ein.