Der VentWave Plattenstapel von Venta ist zum europäischen Patent angemeldet. Das neue, dreidimensionale Herzstück der Venta Luftwäscherverbindet einen deutlich verringerten Materialeinsatz mit einer um etwa zehn Prozent besseren Verdunstungsleistung. Die Weiterentwicklung ist im neuen AeroStyleverbaut und wird künftig auch in bestehenden Modellserien verwendet.
Als Marktführer für Luftbefeuchter und Luftreinigermit fast 40 Jahren Erfahrung entwickelt Venta Luftwäscher ständig sein Produktsortiment weiter. Der neueste Schritt ist der nun zum Patent angemeldete 3D-Plattenstapel VentWave. Sein ausgeklügelter Aufbau folgt dem Vorbild der Natur: Wie an der Unterseite von Blättern sorgen tausende Spaltöffnungen dafür, dass viel mehr Wassermoleküle verdunsten als auf einer ebenen Fläche. Mit weniger Scheiben erzielt der VentWave so die gleiche Verdunstungsleistung. Bei einigen Modellen liegt sie sogar um zehn Prozent höher. Wie alle anderen Produkte von Venta kommt auch der VentWave komplett ohne chemische Zusätze aus.
Hygienische und natürliche Art der Luftbefeuchtung
So funktioniert der Lüfter: Er leitet die Raumluft in den mit Wasser befüllten Luftwäscher, in dem der neue VentWave rotiert. Über dessen Flächen verdunstet hygienisch sauberes Wasser effizient in den Raum. Gleichzeitig halten die Platten Schadstoffe wie z.B. Staub und Pollen aus der Luft fest, das Wasser wäscht sie ab und sammelt die Partikel im Luftwäscher. Mit dieser natürlichen Art der Luftbefeuchtung ist eine Überfeuchtung nahezu ausgeschlossen. Praktisch: Der innovative VentWave kann für die Reinigung zerlegt werden. So lassen sich die einzelnen Scheiben ganz einfach voneinander lösen.
Plasmabeschichtung verbessert Anhaften des Wassers
Ein genauer Blick auf die Wabenstruktur des Venta VentWave Luftreinigers. Foto: Venta
Der VentWave Plattenstapel ist das technische Herzstück des neuen AeroStyle Luftwäschers sowie der WiFi App Control Seriewie beispielsweise dem Hybrid LPH60. In beiden Produktreihen verfügt der VentWave Plattenstapel über eine Plasmabeschichtung. Hierdurch steigt die Oberflächenenergie und polare Molekülendgruppen entstehen. Dadurch bleibt das Wasser deutlich besser an den Platten haften.
Dank der Plasmabeschichtung kommen die Serien WiFi App Control und AeroStyle ganz ohne den Ein-satz von chemischen Benetzungsmitteln wie Tensiden aus. Auch die Wartung der Geräte ist jetzt noch einfacher: Im Zusammenhang mit der Venta Hygienedisk entfällt die 14-tägige Zugabe des Venta Hygie-nemittels.
Weniger Materialeinsatz, geringeres Gewicht
Das schlanke und effiziente Design des VentWave Plattenstapels kommt mit weniger Verdunstungsscheiben und somit geringerem Materialeinsatz aus. Das bedeutet einen spürbaren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit: Künftig spart die Innovation rund 50 Tonnen Kunststoff jährlich.