- 72 Prozent der deutschen Kleinunternehmer sagen, dass sich ihr Einkommen im Vergleich zu den Zeiten vor dem Verkauf über Online-Marktplätze verbessert hat.
- 80 Prozent der befragten Kleinunternehmern sind der Ansicht, dass das Einkommen aus dem Aufbau eines Online-Geschäfts ihnen finanzielle Sicherheit gibt.
- 92 Prozent geben an, dass der Verkauf über Online-Marktplätze ihnen ein flexibles Arbeiten ermöglicht.
- 62 Prozent hatten durch Online-Marktplätze 2019 mehr Umsatz als im Vorjahr.
- 28 Prozent der befragten Kleinunternehmer konnten sich mit dem Geld, das sie über Online-Marktplätze erwirtschaften, aus der Verschuldung befreien.
Vom Verkauf über Online-Marktplätze können Kleinunternehmer Vorteile ziehen – das geht aus dem von eBay veröffentlichten „Global Marketplace Index (GMI)“ hervor. Der GMI misst, wie Online-Marktplätze wirtschaftliche Möglichkeiten schaffen, von denen kleine und mittelständische Unternehmen profitieren. Für Deutschland liefern die Ergebnisse folgende Einblicke: