Das Unternehmen aus Nürtingen zeigt auf der Messe sein multifunktionales All-in-One-Schnellladessystem ChargePost, das eine effiziente und schnelle 300-kW-Ladeinfrastruktur bietet, ohne dass dafür das Netz ausgebaut werden muss. Das spart Zeit, Geld und Aufwand beim Aufbau, außerdem bleiben die Betreiber unabhängig von steigenden Netzgebühren und können die Flexibilität des integrierten Speichers zum Geschäft machen. Der 200 kWh große Pufferspeicher ist rückspeisefähig und kann somit in alle Richtungen agieren: Richtung Netz (Energiehandel), innerhalb des lokalen Energiemanagements (Eigenverbrauchsoptimierung und Lastspitzenkappung) oder in Richtung E-Mobilität (beispielsweise einer Unternehmensflotte). So können Umsätze generiert werden, auch wenn gerade kein Auto zum Laden an der Säule steht. Werden mehrere Standorte vernetzt, kann mit einem virtuellen Kraftwerk gegen die Börse gehandelt werden. Zusätzlich sind in die Schnellladestation zwei optionale 75 Zoll große Werbebildschirme integriert, um weitere Einnahmen zu erzielen. Denn die Stationen stehen oftmals mitten in der Stadt oder an Supermärkten oder Tankstellen, wo hohe Sichtbarkeit zu erwarten ist. Für den Fall, dass Batteriesystem und Ladepunkte räumlich getrennt aufgestellt werden sollen, hat ADS-Tec Energy die ChargeBox für maximal 320 kW im Programm.
Das Business-Magazin
für Home & Mobile Electronics
für Home & Mobile Electronics
- Business
- Electronics
- Hausgeräte
-
Specials
- Support
- News-Ticker
Home Electronics E-Mobility Batterie- und Schnellladesystem ChargePost
ADS-Tec Energy
Verwandte Artikel
Interessante Artikel
Heftarchiv
Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances
& Home Appliances
Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!
Neu auf CE-Markt