Home Hausgeräte Barbecue & Outdoor Dreame stellt Mähroboter ohne Begrenzungskabel vor

Neue Freiheit in der Navigation

Dreame stellt Mähroboter ohne Begrenzungskabel vor

Mähroboter auf Rasen
Der neue Mähroboter A1 Pro
(Bild: Dreame)

Ein herkömmlicher Rasenmähroboter funktioniert nur innerhalb einer vorher definierten Zone und diese wird durch ein unterirdisch oder am Boden verlegtes Kabel bestimmt. Klingt einfach, ist aber in der Praxis eine ziemliche Fummelei, denn das Kabel muss korrekt gespannt und befestigt sein, es darf nicht beschädigt werden und eine regelmäßige Wartung ist notwendig. Wer seinen Garten neu gestaltet oder Beete verlegt, beginnt mit dem Kabel-Abenteuer von vorne. Beim neuen Rasenmähroboter Dreame A1 Pro entfällt dieser Vorgang komplett, denn er kann sich die Rasenfläche digital merken.

Wie das funktioniert? Der User geht mit der App einmal durch den Garten und schon weiß der Roboter, wo er hin darf und wo nicht. Beim A1 Pro geschieht das besonders einfach: Ein kurzer Spaziergang mit dem Smartphone genügt, um die Fläche zu kartieren. Mit der kabellosen Navigation kommen weitere Vorteile ins Spiel. Viele neue Roboter erkennen Hindernisse in 3D, umfahren sicher Blumentöpfe, Spielzeug oder Planschbecken und stoppen sogar bei Regen automatisch. Es kommen neue Gartenbereiche hinzu? Kein Problem für den Dreame. Einfach App öffnen und umplanen und schon ist alles neu abgespeichert. Der A1 Pro erlaubt sogar, kreative Mähmuster in den Rasen zu zeichnen – Herzen, Buchstaben oder Kreise inklusive.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!