Miele baut damit seine Marktführerschaft im Bereich nachhaltiger Geschirrspüler weiter aus: Bereits heute tragen über die Hälfte der in Deutschland verkauften Miele-Modelle das Energieeffizienzlabel A oder B. Mit dem umfassenden Upgrade der G-5000-Serie wird diese Effizienz nun auch in günstigeren Preissegmenten zugänglich – ein klares Entgegenkommen an das zunehmend umweltbewusste Kaufverhalten der Kundinnen und Kunden.
Die überarbeiteten Modelle setzen auf modernste Technik, um hohe Energieeffizienz mit praktischer Nutzung zu vereinen. Ein zentrales Merkmal ist die automatische Türöffnungsfunktion AutoOpen, die den Energieverbrauch am Programmende reduziert, indem sie die Heizphase früher beendet und die Tür für eine natürliche Trocknung leicht öffnet. Dadurch wird nicht nur Strom gespart, sondern auch ein optimales Trocknungsergebnis erzielt – ganz ohne Beeinträchtigung der Küchenmöbelfront. Ergänzt wird der Komfort durch die automatische Dosierhilfe AutoDos mit integrierter PowerDisk, die für eine präzise und sparsame Dosierung des Reinigungsmittels sorgt.
Miele betont, dass Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil aller Produktklassen ist – selbst in der Einstiegsklasse konnten Energieeinsparungen um bis zu drei Labelstufen realisiert werden. Ziel sei es, umweltfreundliches Spülen als Standard zu etablieren und nicht als Zusatzfunktion. Dabei bleibt das Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiv: Vollintegrierte Modelle sind bereits ab 999 Euro (UVP Deutschland) erhältlich – trotz deutlich verbesserter Ausstattung.
Wie bei allen Miele-Geschirrspülern ist auch das neue Sortiment auf eine Lebensdauer von 20 Jahren getestet. Dies unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens und zeigt, dass Nachhaltigkeit bei Miele weit über ein reines Effizienzlabel hinausgeht – sie bedeutet auch einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.