Home Business Handel EK verleiht erstmalig den European Retail Award

Die Preisträger kommen aus Deutschland, Österreich und Großbritannien

EK verleiht erstmalig den European Retail Award

Nathalie van Gent, Martin Richrath
Moderatorin Nathalie van Gent und Martin Richrath (CEO, EK Retail) auf der Bühne bei der Preisverleihung des European Retail Awards
(Bild: EK Retail)

Die feierliche Veranstaltung wurde von der niederländischen Moderatorin Nathalie van Gent eröffnet, die das Publikum aus Handel, Industrie und Dienstleistungssektor charmant durch den Abend begleitete. In ihrer Einführung blickte sie auf die rund 50 bisherigen Passion Star-Preisträger zurück und verwies mit einem Augenzwinkern auf die Neuausrichtung des Awards – nach 100 Jahren sei es Zeit für etwas Neues. Der reformierte European Retail Award richtet sich nun an alle inhabergeführten Non-Food-Fachhändler in Europa. Gleich geblieben ist jedoch die zentrale Idee: das Unternehmertum im Einzelhandel zu würdigen – für seine Widerstandsfähigkeit, Kreativität, wirtschaftliche Relevanz und seine prägende Rolle im gesellschaftlichen Leben und der Attraktivität der Innenstädte.

Diese Werte unterstrich auch EK-CEO Martin Richrath in seiner Begrüßung. Er betonte, dass bei EK seit 100 Jahren der Mensch im Mittelpunkt steht. Besonders die Händlerinnen und Händler sowie ihre Teams seien es, die die Branche durch Engagement und Innovationsgeist lebendig halten. Mit dem Award wolle man Unternehmerinnen und Unternehmer ehren, die ihre Fachgeschäfte mit außergewöhnlichem Einsatz durch schwierige Zeiten führen. Die Auszeichnung solle nicht nur Anerkennung, sondern auch Motivation und Inspiration für die gesamte Branche sein und eine Kultur der Spitzenleistungen fördern.

Tanja und Bernd Zimmerly
Tanja und Bernd Zimmerly nehmen im niederländischen Amersfoort den "European Retail Award" entgegen

(Bild: EK Retail)

Die Finalisten des Abends kamen aus verschiedenen europäischen Ländern – darunter Großbritannien, Deutschland, die Schweiz, die Niederlande und Österreich – und demonstrierten eindrucksvoll die Vielfalt und Exzellenz des europäischen Einzelhandels. Im Mittelpunkt standen schließlich die Preisträger, darunter auch ein Sonderpreisträger, der von einer international besetzten Fachjury ausgewählt wurde.

Aus Deutschland wurde das Unternehmen F.S. Kustermann GmbH aus München als "First Class Shopping Address” geehrt und der Award „Dedication to local engagement” ging an das Elektrohaus Zimmerly in Augsburg, die von unserem Medium im Dezember zum "Händler des Jahres 2024/25" gekürt wurden.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!