Home Electronics Electronics Markt für smarte Produkte nimmt wieder Fahrt auf

Regionale Unterschiede

Markt für smarte Produkte nimmt wieder Fahrt auf

Relevante Use Cases treiben die Marktakzeptanz von Smart-Home-Produkten
(Bild: NIQ / gfu / IFA Management)

Die Nutzung intelligenter Technologien variiert regional erheblich – beeinflusst durch Faktoren wie Preisniveau, Internetinfrastruktur und Datenschutzbedenken. Ein Blick auf Deutschland und die Türkei verdeutlicht dies: Trotz vergleichbarer Bedenken beim Datenschutz unterscheiden sich die Marktanteile deutlich. Deutschland profitiert von schneller und stabiler Internetverbindung sowie moderaten Kosten und erreicht einen Wertanteil von 38 Prozent bei Smart-Produkten. In der Türkei hingegen, wo die Internetgeschwindigkeit niedriger, aber die Kosten günstiger sind, liegt der Anteil bei lediglich 23 Prozent.

Komfort als Treiber smarter Kaufentscheidungen

Verbraucher mit einer hohen Innovationsbereitschaft sind zunehmend bereit, für smarte Technik mit hohem Bedienkomfort mehr zu bezahlen. Für 57 Prozent der Käufer ist gesteigerter Komfort ein zentrales Kaufargument. Besonders gefragt sind Geräte, die alltägliche Aufgaben erleichtern – etwa beim Kochen und Reinigen. So dominieren smarte Staubsaugerroboter mit einem Marktanteil von 94 Prozent und Geschirrspüler mit 32 Prozent das Segment. Letztere verzeichnen insbesondere in den vergangenen drei bis vier Jahren deutliche Zugewinne.

Energieeffizienz rückt in den Fokus

Neben Komfort spielen auch Energieeinsparung (46 %) und langfristige Kostenvorteile (36 Prozent) eine wachsende Rolle. Dieser Trend zeigt sich besonders bei großen Haushaltsgeräten: Der Anteil energieeffizienter Geräte mit „Energieklasse A“-Zertifizierung stieg von 12 Prozent (2022) auf 29 Prozent (Ende 2024). Auch smarte Thermostate gewinnen an Bedeutung – ihre Akzeptanz liegt mittlerweile bei 77 Prozent.

Sicherheit als Wachstumsfeld

Zunehmend im Fokus steht die Integration smarter Sicherheitslösungen in bestehende Systeme. Produkte wie Einbruchmelder, Bewegungsmelder und smarte Türkommunikationssysteme verzeichneten zwischen 2019 und 2024 ein starkes Wachstum. Dennoch bleibt das Potenzial groß: Laut der NIQ-GfK-Studie „Consumer Life“ würden 54 Prozent der Befragten ein Sicherheitsprodukt als erste Anschaffung im Smart-Home-Bereich wählen.

KI als Wegbereiter

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) markiert eine innovative Weiterentwicklung smarter Produkte. Auch wenn KI allein selten das ausschlaggebende Kaufargument ist, sorgt sie doch für signifikante Verbesserungen in jenen Bereichen, die für Konsumenten besonders wichtig sind: höhere Leistungsfähigkeit, optimierte Energieeffizienz und individuell abgestimmte Routinen. Ob Staubsaugerroboter oder Waschmaschinen – KI-basierte Technologien ermöglichen präzisere Navigation und ein insgesamt verbessertes Nutzungserlebnis.

Herausforderungen und Chancen

Trotz positiver Marktentwicklung bestehen weiterhin Hemmnisse für die breite Adaption smarter Technologien. An erster Stelle stehen die hohen Anschaffungskosten, die für 45 Prozent der Verbraucher eine zentrale Barriere darstellen. Hinzu kommen Datenschutzbedenken, die 41 Prozent der Befragten von der Nutzung smarter Produkte abhalten. Um eine breitere Marktakzeptanz zu erzielen, sind ein vielfältigeres Marken- und Produktangebot sowie attraktivere Preismodelle entscheidend.

Entscheidend für die Akzeptanz sind vor allem smarte Anwendungen mit spürbarem Mehrwert. Ein Paradebeispiel sind Smart-TVs: Mit einem Marktanteil von 84 Prozent zählen sie zu den erfolgreichsten intelligenten Produkten. Funktionen wie KI-gestütztes Upscaling, integrierte Streaming-Plattformen und intuitive Benutzerführung treffen exakt die Erwartungen der Verbraucher. Für Hersteller ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag: Produkte zu entwickeln, die nahtlos Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit verbinden – und damit auf die wachsende Nachfrage nach intelligenter, alltagstauglicher Technik reagieren.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!