Home Business Handel Ceconomy kontinuierlich auf Wachstumskurs

MediaMarktSaturn

Ceconomy kontinuierlich auf Wachstumskurs

Dr. Kai-Ulrich Deissner, Remko Rijnders
Dr. Kai-Ulrich Deissner (links) und Remko Rijnders
(Bild: Oliver Roesler/Bob Hersbach)

Im zweiten Quartal stieg der Umsatz leicht auf 5,2 Milliarden Euro, im Halbjahresvergleich lag das Umsatzplus bei 5,9 % auf 12,8 Milliarden Euro. Noch deutlicher fiel das Wachstum beim bereinigten EBIT aus: Es verdoppelte sich im Quartal auf 10 Millionen Euro und legte im Halbjahr um 14,3 % auf 289 Millionen Euro zu. Damit konnte Ceconomy zum neunten Mal in Folge die Profitabilität steigern. Rund ein Drittel des Bruttoertrags der Gruppe wird inzwischen durch die Wachstumsfelder erwirtschaftet. CFO Remko Rijnders unterstreicht die Bedeutung von Kostendisziplin und Flexibilität im Markt als Grundlage für Investitionen in Zukunftsthemen.

„Zum neunten Mal in Folge wachsen wir nachhaltig und verbessern unsere Profitabilität – ein Beleg, dass unsere Strategie erfolgreich ist und konsequent umgesetzt wird", betont Kai-Ulrich Deissner, CEO von Ceconocmy, der das Unternehmen übergangsweise führt. "Unsere Wachstumsfelder entwickeln sich stark. Wir schaffen maßgeschneiderte Angebote, die unseren Kundinnen und Kunden spürbar Mehrwert bieten. Alles mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern. Dabei spielt die Nutzung von Daten eine immer wichtigere Rolle – sie ermöglicht uns individuelle Angebote und eine noch präzisere Kundenansprache. Das ist die Zukunft des Handels, und wir sind bestens positioniert, um sie aktiv zu gestalten."

Auch das Online-Geschäft entwickelt sich dynamisch: Im zweiten Quartal wuchs der Online-Umsatz um 7,4 % auf knapp 1,3 Milliarden Euro, der Anteil am Gesamtumsatz lag bei 24,9 %. Im Halbjahr erreichte der Online-Anteil bereits 27,1 %. Diese Entwicklung stärkt die Omnichannel-Strategie von Ceconomy, mit der das Unternehmen den Wandel vom klassischen Einzelhändler zur digitalen Plattform weiter vorantreibt.

In den strategischen Wachstumsbereichen zeigt sich ein durchgehend positiver Trend. Der Bereich Services & Solutions erzielte ein Umsatzplus von 7 %, vor allem dank Angeboten wie Garantieverlängerungen. Das innovative Konzept Space-as-a-Service, bei dem Verkaufsflächen an Partnerunternehmen vermietet werden, eröffnet neue Einnahmequellen. Auch Retail Media wächst weiter stark – mit digitalen und physischen Werbelösungen sowie datengestütztem Targeting. Der Marketplace erreichte mit über 1.600 Verkäufern und 2,3 Millionen Produkten ein Umsatzwachstum von fast 90 % gegenüber dem Vorjahr und wurde erfolgreich in Belgien eingeführt.

Ein weiterer Erfolg betrifft die Nachhaltigkeitsstrategie: Ceconomy hat bereits jetzt sein Ziel für 2025/26 übertroffen und bietet rund 7.300 als nachhaltiger gekennzeichnete „BetterWay“-Produkte an, die im zweiten Quartal einen Umsatzanteil von 26 % erreichten.

Auch in puncto Kundenzufriedenheit verzeichnete das Unternehmen Fortschritte: Der Net Promoter Score (NPS) stieg im Jahresvergleich um vier Punkte auf 61. Das Roll-out von personalisierten Serviceangeboten in Deutschland, Spanien und Österreich zahlt auf diese positive Entwicklung ein.

Finanziell ist Ceconomy gut aufgestellt: Im März wurde eine neue ESG-gebundene Kreditlinie über 900 Millionen Euro abgeschlossen, die die bisher nicht genutzten Kreditlinien ersetzt. Diese hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung.

Für die Zukunft bestätigt das Unternehmen seinen Ausblick: Es wird mit einem moderaten Umsatzwachstum sowie einem deutlichen Anstieg des bereinigten EBIT gerechnet – insbesondere getragen durch die Regionen DACH sowie West- und Südeuropa.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!