Die siebte Ausgabe des Fachmessedoppels küchenwohntrends und möbel austria im Messezentrum Salzburg stellte einen neuen Höhepunkt in der Erfolgsgeschichte des Events dar. An den drei Messetagen strömten insgesamt 6.856 Fachbesucher auf das Gelände – ein Zuwachs von über 18 Prozent gegenüber der letzten Veranstaltung.
Rechnet man die Ausstellervertreter hinzu, ergibt sich eine Gesamtpräsenz von über 7.800 Personen, was die spannungsgeladene und euphorische Atmosphäre in der 15.000 Quadratmeter großen Halle 10 des Messezentrums eindrucksvoll unterstreicht. Die Besucher kamen aus insgesamt 31 Ländern, wobei der Schwerpunkt wie gewohnt auf Österreich, Deutschland und Italien lag. Diese internationale Reichweite und das große Interesse aus der DACH-Region bestätigen erneut die zentrale Bedeutung des Messedoppels als führende Plattform der Einrichtungs- und Küchenbranche im deutschsprachigen Raum.

(Bild: SashMedia)
„Die starke Resonanz und das durchweg positive Feedback haben unsere Erwartungen übertroffen“, freut sich Michael Rambach, Geschäftsführer und Gesellschafter der trendfairs GmbH. „Die Besucherstruktur hat sich ebenfalls sehr positiv entwickelt.“ Das Fachpublikum bestand zu 100 Prozent aus qualifizierten Branchenteilnehmern – Führungskräfte und Entscheider aus Handel, Handwerk, Industrie, Architektur, Innenarchitektur und verwandten Bereichen.

(Bild: SashMedia)
Seit ihrer Premiere im Jahr 2013 hat sich die Veranstaltung rasch als feste Größe etabliert – aus gutem Grund. Der Standort Salzburg überzeugt durch kurze Wege auf einem modernen Messegelände, hervorragende Erreichbarkeit mit Auto, Bahn und Flugzeug sowie ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bei Unterkünften und Serviceangeboten. Noch entscheidender ist jedoch die konsequente Ausrichtung der Messe auf persönlichen Dialog, fachlichen Austausch und nachhaltiges Netzwerken. Diese Offenheit macht das Event für Unternehmen und Entscheider der Branche besonders attraktiv und wertvoll.

(Bild: SashMedia)
Ein weiterer Erfolgsfaktor war das hochkarätige Aussteller-Portfolio, das mit Vielfalt und Qualität überzeugte. Neben zahlreichen Einrichtungsspezialisten waren auch führende Küchenhersteller wie Ballerina, Häcker, Leicht, Nolte, Nobilia, Rotpunkt und Schüller mit ihren aktuellen Innovationen präsent. Ergänzt wurde dieses starke Segment durch große Marken aus dem Bereich Hausgeräte wie AEG, Beko, Bora, BSH, Gorenje, Liebherr und Miele. Auch bedeutende Zulieferer und Zubehöranbieter wie Blum, Häfele, Hera, Naber, Schachermayer, Speedmaster und Vogt trugen zur Vielfalt bei, ebenso wie führende Hersteller von Spülen, Armaturen und Arbeitsplatten wie AKP, Blanco, Carat, Quooker, Schock, Strasser und Systemceram.
Mit diesem eindrucksvollen Auftritt richtet sich der Blick nun nach vorne: Die nächste Ausgabe des Messedoppels küchenwohntrends und möbel austria ist bereits für den 28. bis 30. April 2027 geplant.