Vodafone-Kunden können ab sofort an vielen Orten in Deutschland noch schneller Daten mit dem Smartphone ins Netz hochladen. Der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern verdoppelt als Innovationstreiber im deutschen Markt nun auch die Upload-Geschwindigkeiten in 450 Städten auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde.
Bislang waren maximal bis zu 50 Mbit/s möglich. Fotos, Videos oder Sprachnotizen für Facebook, Youtube oder WhatsApp können Kunden so noch schneller mit Freunden und Followern teilen oder per E-Mail verschicken. Ein zehnminütiges Youtube Video in HD-Qualität (200 MB) kann so beispielsweise in gerade einmal 15 Sekunden hochgeladen werden. Im beruflichen Umfeld können Videokonferenzen so mobil noch besser geführt und Daten noch schneller in der Cloud gespeichert werden.
Der neue Geschwindigkeits-Turbo für den Upload funkt ab sofort in Großstädten wie Berlin, Düsseldorf und Essen ebenso wie in ländlichen Gebieten wie Flieden, Karben oder Melbeck. „Deutschlands Daten-Autobahnen müssen in beide Richtungen mehrspurig verlaufen, um die steigenden Datenmassen mit Höchstgeschwindigkeit durchs Land zu schicken. Als Innovationstreiber bringen wir die höchsten Geschwindigkeiten ins Land und machen sie für unsere Kunden verfügbar – jetzt auch im Upload“, so Vodafone Deutschland CEO Hannes Ametsreiter.
Die neuen Spitzengeschwindigkeiten sind ab sofort Bestandteil aller LTE-Tarife von Vodafone. Die ersten Smartphones, die Geschwindigkeiten schon jetzt unterstützen sind das Sony Xperia XZ1 und das brandneue Sony Xperia XZ2.