Home Specials Einfach komfortabel: Satelliten-TV mit HD+

Hybrid-Empfang

Einfach komfortabel: Satelliten-TV mit HD+

placeholder
(Bild: HD+)

Der Fernsehkonsum hat sich gewandelt: Kundinnen und Kunden möchten heute flexibel entscheiden, ob sie Inhalte live oder zeitversetzt sehen – passend zu ihrem Tagesablauf. Geprägt wurde diese Erwartungshaltung durch Streaming. Dennoch bleibt lineares Fernsehen relevant: Fernsehabende, mit der Möglichkeit durch verschiedene Programme zu zappen, sind nach wie vor ebenso attraktiv wie Live-Events, seien es Shows wie „Let's Dance“, der „Eurovision Songcontest“ oder große Sportereignisse.

Bild2
(Bild: HD+)

Neue Sehgewohnheiten, neue Chancen für den Handel

Für den Handel öffnen sich durch den veränderten Fernsehkonsum neue Optionen. Kundinnen und Kunden suchen nach einer Lösung, die das lineare Fernsehen mit modernen, internetbasierten Zusatzfunktionen kombiniert. Der Satellitenempfang bietet hierfür eine starke technische Grundlage: Mit 99,99 Prozent Flächenabdeckung erreicht Sat-TV selbst entlegene Regionen Deutschlands zuverlässig und in exzellenter Bild- und Tonqualität. Hinzu kommt eine große Programmvielfalt. Nach der einmaligen Anschaffung der Empfangstechnik entstehen zudem keine laufenden Kosten. Allerdings: Funktionen wie Neustart, Pause oder eine mediathekenübergreifende Suche waren bislang nicht möglich. Genau dafür schafft die HD+ TV-App Abhilfe.

Bild3
(Bild: HD+)

Hybrid-Komfort: Satellit trifft Internet

Die HD+ TV-App verknüpft klassisches Fernsehen mit modernen Funktionen. Auf Basis des HbbTV-Standard (Hybrid broadcast broadband TV) verknüpft die App lineare TV-Inhalte und internetbasierte Angebote direkt auf dem Fernseher. Die Zuschauer steuern und erleben alle Angebote über die intuitiv gestaltete Oberfläche der App. Der „Home“-Bereich bündelt übersichtlich das aktuelle TV-Programm, liefert Empfehlungen zu laufenden und kommenden Sendungen und bietet Zugriff auf die Mediatheken in einer einzigen, übersichtlichen Darstellung. Und die HD+ TV-App bietet noch mehr:

Wurde eine laufende Sendung verpasst, kann sie ganz einfach von vorn gestartet werden. Ebenso einfach lässt sich das laufende Programm mit der Pause einfach anhalten. Ein besonderes Highlight ist die mediathekenübergreifende Suche mit Genre- und Themenfilter. Ob Krimis, Doku oder internationale Formate – die Treffer können direkt gestartet werden. Auch verfügbare UHD-Inhalte werden von der HD+ TV-App erkannt und ein Wechsel auf den passenden Sender vorgeschlagen. Das alles funktioniert nahtlos in einer einzigen Anwendung – ohne dass die Nutzer zwischen verschiedenen Apps hin- und herspringen müssen.

Bild4
(Bild: HD+)

Die App ist auf 4 von 5 der aktuell verkauften UHD-TV-Geräten großer Marken wie Samsung, LG, Panasonic, Philips, Hisense Sony oder Vestel bereits integriert und lässt sich direkt über das Fernsehmenü aktivieren. Zusätzliche Geräte oder Fernbedienungen sind nicht erforderlich.

Lifetime-Provision für den Handel

Das HD+ Sender-Paket mit 25 privaten HD-Sendern und drei UHD-Kanälen können Käuferinnen und Käufer neuer TV-Geräte sechs Monate kostenlos testen. Im Anschluss haben Kunden verschiedene Verlängerungsmöglichkeiten: die HD+ Verlängerung für 12 Monate für 85 Euro oder die HD+ Verlängerung im Abomodell für 75 Euro, von der auch der Fachhandel profitiert: Zum einen über die Erstverkaufsmarge, zum anderen durch die HD+ Lifetime-Provision: Solange Kundinnen und Kunden aktiv bleiben, fließt eine monatliche Provision – automatisiert und bequem als Gutschrift für den Warenbezug. Ein einmaliger Verkauf kann so zu einer langfristigen Einnahmequelle werden.

Entscheiden sich Nutzerinnen und Nutzer dafür, die App ohne aktiven HD+ Service weiter kostenfrei zu nutzen, empfangen sie alle frei verfügbaren SD-, HD- und UHD-Sender. Sie profitieren von der übersichtlichen Programmnavigation mit Senderliste, TV-Tipps und Guide und können zentrale Komfortfunktionen wie Neustart (bei vielen frei empfangbaren Sendern), Mediatheken-Suche und Pause (beispielsweise bei ProSieben, SAT.1 oder Kabel Eins in SD) weiterhin nutzen.

Bild5

Ideale Ergänzungen: Der HD+ IP TV-Stick und HD+ MultiScreen

Das Portfolio lässt sich flexibel erweitern: Mit HD+ MultiScreen können Haushalte HD+ auf bis zu drei Geräten gleichzeitig nutzen – perfekt für Zweit- und Drittgeräte im Haushalt oder den mobilen Einsatz. Auch unterwegs, selbst im EU-Ausland, bleibt so die gewohnte HD+ Fernsehumgebung erhalten. Die HD+ Verlängerung inklusive HD+ MultiScreen kostet 25 Euro für drei Monate und umfasst HD+ und HD+ MultiScreen. Zusätzlich eröffnet der HD+ IP TV-Stick neue Optionen: Er ermöglicht Fernsehen auch ohne zusätzlichen Sat-Anschluss – einfach per WLAN, als Plug-and-Play-Lösung für die flexible TV-Nutzung. Das ist besonders praktisch für Kabel-TV-Haushalte, die nach einer neuen TV-Lösung suchen, für Camper und alle, die ältere Fernsehgeräte in einen Smart-TV verwandeln möchten.

(Bild: HD+)
Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!