Auf der IFA 2018 präsentierte eQ-3 mit der Produktplattform Homematic IP ein sehr breites Produktangebot für Smart Home. Von dieser Funklösung wurden laut Anbieter bereits mehr als 27 Millionen Komponenten in mehr als 1,4 Millionen Haushalten vermarktet.
Testsieg bei Stiftung Warentest mit sicherer Alarmlösung
Ein wichtiges Differenzierungsmerkmal bei Sicherheitssystemen ist der Sabotageschutz der Anlage. Hier kann Homematic IP überzeugen: Nicht nur bei Störung des Internet oder Stromausfall, auch bei Sabotage und sogar bei physischer Zerstörung des Homematic IP Access Points (Gateway) werden trotzdem Alarme lokal ausgelöst. Das unterstreicht die Technologie- und Innovationsführerschaft von eQ-3 und sicherte Homematic IP den dritten Testsieg bei der Stiftung Warentest innerhalb von zwei Jahren.
Homematic IP Wired: Smart Home im Neubau ohne Mehrkosten
Im Rahmen der IFA wurde die Bus-basierte Variante von Homematic IP live präsentiert: Homematic IP Wired kombiniert die Stärken des bewährten Funksystems mit den Vorzügen eines Haus- und Gebäudebus, wie die Konzentration der Installation im Verteilerschrank und der fehlertoleranten Ringtopologie. Durch die Reduktion der Verkabelung und attraktiven Preise, dem Angebot einer starken Lösung für Fußbodenheizungen und Heizkörperthermostate sowie überzeugende Steuerungen für Rollläden und Jalousien kann Homematic IP Wired gerade in der Kombination mit der Funk-Lösung im Vergleich mit traditioneller Installationstechnik gleichziehen oder dem Bauherrn sogar Geld sparen.

