Deutschland im Ausnahmezustand. Das öffentliche Leben ist stillgelegt, der Shutdown trifft die Wirtschaft ins Mark. Waren die Absagen der Messen und Frühjahrsveranstaltungen schon einschneidend, kommt es jetzt immer härter. Mit der vorläufigen Schließung von Geschäften ist direkt der CE-Handel betroffen. Eine noch nie dagewesene Situation, die für viele Händler existenzgefährdend werden kann. Daher müssen Sie jetzt die richtigen Maßnahmen ergreifen – und vor allem positiv denken! Gemeinsam wird unsere Branche diese Krise meistern.


Die Zentralen unterstützen ihre Händler mit Handlungsanweisungen und Werbemaßnahmen, die an die aktuelle Situation angepasst sind. Denn handwerkliche Leistungen sind vorerst von den Notmaßnahmen ausgenommen. Das heißt: Dringliche Reparatur- und Serviceleistungen dürfen weiterhin erbracht werden.
Das ist Ihre Chance, sich in der Krise als kompetenter Problemlöser ins Spiel zu bringen!
Auf CE-Markt Online werden wir Ihnen regelmäßig hilfreiche Anregungen geben, mit welchen Maßnahmen Sie sich jetzt positionieren können.
Bundesregierung plant Milliarden-Schutzschild
Um unverschuldet notleidenden Betrieben zu helfen, wird die Bundesregierung einen Milliarden-Schutzschild mit „unbegrenztem Volumen“ auflegen. Zudem werden den Finanzbehörden die Voraussetzungen erleichtert, Stundungen von Steuerschulden zu gewähren. Auch die Kooperationszentralen setzen sich mit aller Kraft für ihre Mitglieder ein, um die Warenversorgung zu sichern oder in Absprache mit den Lieferanten möglicherweise Zahlungsziele zu verschieben.


Und wäre das alles nicht genug, wurde nun auch noch die Fußball-EM auf den Sommer 2021 verschoben. Damit entfällt ein wichtiger Treiber für das TV-Geschäft, die Marketingpläne der Industrie werden über den Haufen geworfen. Doch die Ware liegt auf Lager und muss abverkauft werden. Daher gilt es neue Werbeansätze zu finden, um all die innovativen Produkte preisstabil zu vermarkten.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist nicht abzusehen, wie lange die Corona-Krise anhält. So etwas wie Normalität wird wohl erst in ein paar Wochen wieder einkehren. In China, wo die Ausbreitung des Covid-19-Virus seinen Ursprung nahm, scheint jedoch das Schlimmste überwunden zu sein. Unser aller Hoffnung liegt darin, dass die radikalen Maßnahmen auch hierzulande möglichst schnell greifen und zu einer Eindämmung des Virus führen.
Aktiv werden im Kontakt zum Kunden
Auf unserer Website ce-markt.de werden wir Sie laufend über aktuelle Entwicklungen unterrichten und Ideen veröffentlichen, wie der Handel diese Krisensituation meistern kann.
CE-Markt wird auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten für Sie da sein.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihrer Familie beste Gesundheit – und dass Sie möglichst unbeschadet diese Krise überstehen.
Herzlichst Ihr
Jan Uebe
CE-Markt Chefredakteur
Kontakt: jan.uebe@ce-markt.de oder verlag@ce-markt.de