Das Business-Magazin
für Home & Mobile Electronics
für Home & Mobile Electronics
Home Hausgeräte Raumklima Philips Luftreiniger: Praxistest im Labor und Wohnzimmer
Luftreiniger können im Zusammenspiel mit regelmäßigem Lüften und weiteren Maßnahmen Teil eines Hygienekonzeptes zur Minimierung des Infektionsrisikos sein. Was sich viele Konsumenten dabei fragen: „Wie genau funktioniert ein Luftreiniger?“ Denn Luft und die darin enthaltenen Schadstoffe sind häufig unsichtbar. „Wie sehen die Filter aus und wie genau funktionieren sie?“
In einem Video zeigt Tim van der Graaf, Philips Luftexperte, die Wirksamkeit des Philips 4000 Series Luftreinigers im Labor, um der Frage nachzugehen: „Wie viel saubere Luft erhalten wir durch den Luftreiniger innerhalb einer Stunde?“. Zudem testet er ihn in einem herkömmlichen Wohnzimmer (165 m³). Er versprüht vorher im Raum Aerosole und stellt Partikelsensoren auf, um zu prüfen, wie gut und schnell der Luftreiniger sie filtert.
Verwandte Artikel
Interessante Artikel
Heftarchiv
Handel
Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances
& Home Appliances
Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!
Neu auf CE-Markt