Der Euronics Kongress tagte erstmals als Präsenzveranstaltung im Rahmen der Koop-Messe in Berlin, vom 19. bis 21. Februar unter dem Motto „Wachstum – Expansion – Wertschöpfung“. Das Veranstaltungsformat Koop von Euronics, Expert und Messe Berlin bot einen Rahmen für Synergien zwischen Mitgliedern, Industrie- und Dienstleistungspartnern sowie der Euronics-Zentrale. Die insgesamt rund 2.000 Teilnehmenden konnten sich vor Ort zu den aktuellen Branchenthemen austauschen.
Im Rahmen ihrer Hausmesse stellte die Verbundgruppe die Umsatzzahlen des Geschäftsjahres 2021/22 vor. Über 1.100 Euronics-Mitglieder erwirtschafteten an mehr als 1.200 Standorten in einem herausfordernden Konsumklima einen Zentralumsatz von 1,49 Milliarden Euro. Wie der neue Vorstand der Euronics Deutschland eG um Benedict Kober, Michael Rook, Jochen Mauch und Denis-Benjamin Kmetec ausführte, wurden die strategischen Weichen im vergangenen Geschäftsjahr durch das konsequente Verfolgen der Strategie e25, den Marken-Relaunch und die weitere Digitalisierung gestellt. Dazu gehören die Umwandlung traditioneller Ladenkonzepte in einen modernen und hybriden Ort für ein Einkaufserlebnis sowie die Anpassung der Produkt- und Serviceangebote an den Markt. Um außerdem das Multichannel-Geschäft effizienter vorantreiben zu können, hat eine Mehrheit von 76 Prozent der Euronics-Mitglieder eine Satzungsänderung beschlossen, so dass eine neue Digital-GmbH gegründet werden kann. Dadurch kann die Zentrale bestimmte Maßnahmen schneller umsetzen.
„Ein wacher unternehmerischer Geist ist die Basis dafür, dass wir mit den Herausforderungen der vergangenen Jahre gut umgehen konnten und positiv auf das aktuelle Geschäftsjahr blicken“, kommentiert Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland eG die Geschäftsentwicklung. „In Zeiten historisch schlechter Konsumstimmung, Preiskampf und starkem Margendruck online, treten wir an, um neue Impulse für Wachstum und Erfolg zu setzen. Ein wichtiger Teil davon wird auch Expansion und die Gewinnung neuer Mitglieder sein. Im Januar sind wir gut ins neue Jahr gestartet und liegen im Plan. Damit sind wir sehr zufrieden.“
Neben der Erweiterung des Service- und Produktportfolios sowie des Online-Handels strebt Euronics auch eine Expansion durch anorganisches Wachstum an. Weiteres Potenzial sieht die Genossenschaft in der Expansion und Neugründung einzelner Mitglieder sowie im Ausbau des B2B-Geschäfts. Hier steht beispielsweise die Gewinnung von Kunden aus dem öffentlichen Bereich im Fokus.