Home Hausgeräte Elektrokleingeräte (SDA) 150 Jahre Stöckli - 150 Jahre Qualität und Innovation

1874 bis 2024

150 Jahre Stöckli - 150 Jahre Qualität und Innovation

placeholder
(Bild: Stöckli)

Bedeutende Ereignisse in der Geschichte von Stöckli sind der Erwerb einer Spritzgussmaschine im Jahr 1956, die den Beginn der Herstellung von Kunststoffprodukten wie Eimern und Gießkannen markierte, sowie die Markteinführung des ersten elektrischen Einzelportionen-Raclette-Ofens im Jahr 1969. Diese Innovation veränderte die Art und Weise, wie Raclettekäse zubereitet wird, und löste einen globalen Trend aus. Heutzutage bietet Stöckli eine breite Palette von Raclettegeräten für zwei bis zehn Personen an, einschließlich Modellen mit einem innovativen Parkdeck für ungenutzte Pfännchen und Geräten, die sich je nach Anzahl der Gäste am Racletteabend einfach erweitern lassen.

Pizzagrill mit zusätzlicher Crêpeplatte
Pizzagrill mit zusätzlicher Crêpeplatte

(Bild: © by S&K)

Eine weitere revolutionäre Neuerung stellte der Pizzagrill dar, der die Zubereitung von Mini-Pizzas, Raclette, Gegrilltem und Früchtekuchen mit nur einem Gerät ermöglicht. Mit zusätzlichem Zubehör wie einer Crêpeplatte oder einem heißen Stein avanciert jeder Pizzagrill zum unverzichtbaren Party-Highlight, das Generationenübergreifend begeistert.

Durch das Entziehen des Wassers im ′dörrex′ behalten die Lebensmittel nicht nur ihre Nährwerte, indem Vitamine und Mineralstoffe konserviert werden, sondern schmecken auch noch nach Monaten köstlich
Durch das Entziehen des Wassers im "dörrex" behalten die Lebensmittel nicht nur ihre Nährwerte, indem Vitamine und Mineralstoffe konserviert werden, sondern schmecken auch noch nach Monaten köstlich

(Bild: klaus peterlin)

Beim Dörren war das Schweizer Familienunternehmen ebenfalls ein Pionier, als es in den 1980er Jahren bereits die ersten Dörrautomaten auf den Markt brachte. Während früher die Lebensmittelhaltbarkeit im Vordergrund stand, sind heute gesunde Ernährung, regionale und saisonale Produkte sowie die Reduzierung von Lebensmittelabfällen von großer Bedeutung. Der kompakte, in der Schweiz produzierte Dörrautomat "dörrex" eignet sich hervorragend zum Trocknen von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Pilzen und Kräutern.

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!