Home Electronics Smart Living Axing präsentiert seine Neuheiten auf der Anga Com

Signalverstärker und mehr

Axing präsentiert seine Neuheiten auf der Anga Com

Axing IPTV-Lösung für Hotels
Axing IPTV-Lösung für Hotels
(Bild: Axing)
Kopfstellensystem MK 16-00N von Axing
Axing-Kopfstellensystem MK 16-00N

(Bild: Axing)

Teilnehmerverstärker BVS 1-01P
Teilnehmerverstärker BVS 1-01P

(Bild: Axing)

IPTVSolutions Micro ist eine kostengünstige IPTV-Einstiegslösung für kleine Hotels. Das System wird mit einem vorkonfigurierten Server ausgeliefert und kann in der Regel out-of-the-box betrieben werden. Selbstverständlich stehen Axing und seine Systempartner für Installation, Konfiguration und Schulung zur Verfügung. Das System kann fast in jedes Hotel integriert werden, da es hybrid in bestehenden DVB-C/T-Installationen genauso funktioniert wie in einer reinen IPTV-Umgebung.

Mit der Chromecast-Technologie können Hotelgäste sowohl eigene Inhalte als auch die der großen Streaming-Anbieter auf dem Hotel-TV genießen. Über die Casting-Funktion der jeweiligen App können die Inhalte auf dem Fernseher abgespielt werden. Der Chromecast-Standard funktioniert mit Android und auch mit iOS.

Kopfstellensystem MK 16-00N

Das neue Kopfstellensystem ist ein guter Einstieg, gerade im Hinblick auf die ARD SD-Abschaltung Anfang 2025, bei der viele Bestandsanlagen erneuert werden müssen. MK 16-00N bietet die gewohnte Axing-Qualität zu einem günstigen Preis. Die Kopfstelle verfügt bereits über einen integrierten Multischalter und ist Quad-LNB-fähig. Das macht die Installation und Handhabung einfacher.

Mit der MK 16-0xH geht Axing den nächsten Schritt in die Hybridwelt. Sie ermöglicht den parallelen Betrieb von DVB-C/T und IPTV im Ausgang. Mit der neuen Kopfstelle können Umstellungen von der einen auf die andere Technologie ohne Ausfallzeiten und ohne Neuinvestitionen durchgeführt werden. Durch den Parallelbetrieb von HF und IP im Ausgang ist es ebenfalls möglich, z. B. verschiedene Gebäudeteile oder Netzbereiche mit unterschiedlichen Netzinfrastrukturen gleichzeitig aus demselben Gerät zu versorgen.

Glasfaser-Gebäudeverteilung 

Ergänzend zur analog-optischen Verteilung von Sat- oder BK-Signalen bietet Axing nun auch Lösungen für die Glasfaser-Gebäudeverteilung an. Zukunftssicherheit auch bei stetig wachsenden Datenmengen sowie Langlebigkeit und Energieeffizienz sind einige der Gründe, die für Glasfaser in der Netzebene 4 sprechen. Mit dem Axing-Sortiment erhalten Installateure die Möglichkeit, die Inhouse-Verkabelung sowohl im geförderten wie auch im eigenwirtschaftlichen Ausbau schnell und einfach durchzuführen.

Mit dem TVS 5-03 hat Axing wieder einen terrestrischen Mehrbereichsverstärker im Programm. Er verfügt über drei Eingänge für UKW, DAB+ und DVB-T2, die Eingangsdämpfung ist jeweils separat einstellbar. Der DVB-T2-Frequenzbereich reicht bis 694 MHz und erfüllt so die aktuellen Bandbegrenzungsanforderungen, die an das Gerät durch den Mobilfunk gestellt werden. Mit einer Verstärkung von 33 dB und einem Ausgangspegel von 108 dBµV kann der Verstärker stand-alone oder in einer SAT-Empfangsanlage eingesetzt werden.

Der Teilnehmerverstärker BVS 1-01P verstärkt den Vorweg-Signalpegel um 15 dB. Er gleicht Dämpfungen durch Verteiler und/oder durch längere Kabel aus. Der Verstärker kann in modernen Kabelnetzen im Frequenzbereich bis 1218 MHz eingesetzt werden. Der Upstream für Internet und Telefon ist passiv und im Frequenzbereich von 5 bis 204 MHz mit nur 1 dB gedämpft, um nicht in die Pegelplanung des Kabelnetzbetreibers einzugreifen

Newsletter
für Consumer Electronics
& Home Appliances

Das Neueste von
ce-markt.de direkt in Ihren Posteingang!