Unternehmen des deutschen Einzelhandels haben einheitliche Handlungsprinzipien für ein verantwortliches, nachhaltiges Handeln festgelegt. In fünf Leitprinzipien definiert der Vorstand des Handelsverbands Deutschland (HDE) die gemeinsame gesellschaftlichen Rolle des Handels als Unternehmer, Versorger, Partner und Arbeitgeber. Unterzeichnet wurden die Handlungsprinzipien vom Vorstand des HDE, der sich aus Unternehmensvertretern verschiedener Branchen zusammensetzt: Rewe, die Schwarz-Gruppe, Ernsting’s family, Edeka, Douglas, Otto, Aldi, Galeria Karstadt Kaufhof, Ceconomy, Globetrotter und SuperBioMarkt AG sowie weitere mittelständische Unternehmer.
„Dass sich der deutsche Einzelhandel geschlossen positioniert, ist ein starkes Signal an alle Kunden und kommende Generationen. Der Handel nimmt seine Verantwortung in die Hand und stellt sich dieser wichtigen Zukunftsaufgabe“, sagt HDE-Präsident Josef Sanktjohanser. Die Handlungsprinzipien seien die Basis für einen Neustart nach der Krise und für eine Zukunft, in der Klimaneutralität, geschlossene Kreisläufe und langfristiges Wirtschaften die Zielgrößen sind. „So unterschiedlich die einzelnen Branchen auch sind, allen Händlerinnen und Händlern ist ihr Engagement für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit gemein“, so Sanktjohanser.